
AMD hat nun auch offiziell die neuen Mobility-APUs „Mullins“ und „Beema“ angekündigt, von denen erste Infos schon im Sommer aufgetaucht waren. Im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängern „Temash“ und „Kabini“ soll sich das Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch mehr als verdoppeln, sprich: mehr Performance bei niedriger Leistungsaufnahme.
„Mullins“ ist der Nachfolger von „Temash“ im Ultra-Low-Power-Segment für Tablets, 2-in-1-Systeme und Notebooks. Die APU wird weiterhin in 28-nm-Technologie gefertigt, aber verfügt dann über bis zu vier „Puma“- und nicht mehr „Jaguar“-Kerne. Statt mit 3 bis 4 Watt Stromverbrauch wie Temash starten Mullins-APUs schon bei 2 Watt. Quad-Core Modelle liegen bei 4,5 Watt. Bei Temash verbrauchen 4-Kern-Modelle 8 Watt.
„Beema“ ist der Nachfolger von „Kabini“ im normalen Low-Power-Bereich für Mainstream-Systeme und Notebooks. Beema liegt bei 10 bis 25 Watt, während Vorgänger Kabini mit 15 bis 25 Watt erhältlich ist. Auch hier gehören die CPU-Kerne nun zur „Jaguar“ Kategorie und nicht mehr „Puma“ und gefertigt wird immer noch mit einer Strukturbreite von 28 Nanometern.
Beide neuen APU-Modelle sind wie zuvor mit Radeon-Grafik der „Graphics Core Next“ Architektur ausgestattet und sollen ab Mitte des nächsten Jahres erhältlich sein.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025