
Mittlerweile sind die neuen APUs der Reihen Beema und Mullins auf Basis der Architektur Jaguar für 2014 bestätigt. APUs auf Jaguar-Basis stecken auch in den kommenden Konsolen Microsoft Xbox One und Sony Playstation 4. 2014 werden aber auch Jaguar-Chips für Notebooks und Desktop-PCs erscheinen. Beema gilt als Nachfolger von Kabini und entsteht im 28-Nanometer-Verfahren. An Bord ist ein Grafikkern auf Basis der Architektur Graphics Core Next 2.0 mit HSA-Verbesserungen – somit kann der Speicher von sowohl CPU- als auch GPU-Kernen genutzt werden.
Mullins gilt wiederum als Temash-Nachfolger und legt vor allem auf niedrigen Stromverbrauch wert. Auch hier kommen die HSA-Verbesserungen zum tragen und die Prozessoren entstehen im 28-Nanometer-Verfahren – abermals mit Grafikkernen der Reihe Graphics Core Next 2.0 (GCN). Weitere Informationen zu AMD Jaguar bzw. Beema und Mullins sind noch im Verlauf des Jahres 2013 zu erwarten.
Quelle: WCCFTech
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025