
Online sind Benchmarks zu LGs erstem, selbst entwickelten SoC für mobile Endgeräte aufgetaucht. Der Chip hört auf den Codenamen „Odin“ und erreicht in AnTuTu respektable Ergebnisse. Zwar ist Odin langsamer als ein Qualcomm Snapdragon 800, aber schneller als etwa der Samsung Exynos 5410. Als erstes Smartphone soll das LG G3, das Flaggschiff des Jahres 2014, Odin nutzen. Das SoC nutzt acht Kerne, basiert auf der Architektur ARM Cortex-A50, unterstützt 64-bit und integriert eine GPU der Reihe Power VR Series 6.
In AnTuTu erreicht LG Odin 6132 Punkte bei 100 bis 1008 MHz Takt. Die flexiblen Taktraten deuten auf eine solide Optimierung hinsichtlich der Energieeffizienz hin. Offiziell enthält sich LG zu den Odin-Benchmarks zwar aktuell eines Kommentares, sicher wird man aber Anfang 2014 entweder auf der CES 2014 im Januar oder aber dem Mobile World Congress 2014 im Februar mehr erfahren.
Quelle: AnTuTu
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025