
Ursprünglich sollte Microsofts Übernahme der mobilen Sparte Nokias Ende März 2014 abgeschlossen sein. So haben die nötigen Behörden in den USA und Europa etwa bereits zugestimmt. Mittlerweile hat Nokia allerdings eingeräumt, dass die Übernahme doch erst Ende April final sein wird. Als Ursache nennt man in einer offiziellen Pressemitteilung, dass in Asien einige Wettbewerbsbehörden mit der Zustimmung auf sich warten lassen. In 15 Staaten habe man aber bereits die nötigen Genehmigungen erhalten und auch die Europäische Kommission sowie das US Department of Justice hätten grünes Licht gegeben.
Speziell in Korea scheint es Ärger zu geben: Lokale Hersteller haben dort die FTC um ein Eingreifen gebeten. Als Begründung gibt man Microsofts kommende, exklusive Nutzung vieler Nokia-Patente an. Auch Nokias Chance die Lizenzgebühren für Patente zu erhöhen, stößt Anbietern in Korea sauer auf. Denn sobald Nokia selbst die Herstellung von Smartphones und Tablets aufgebe, müssten die Finnen nicht mehr fürchten selbst höhere Lizenzgebühren zahlen zu müssen, wenn sie selbst die Preise anzögen. Dies scheint zumindest eine Angstvorstellung einiger Firmen in Südkorea zu sein.
Quelle: Nokia
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025