
Nach Angaben der Statistiker von „Net Applications“ hat der Google Chrome im Juli erstmals die 20-Prozent-Marke übersprungen und damit den zweiten Platz der weltweit meistgenutzten Webbrowser hinter dem Internet Explorer gefestigt. Firefox hat dagegen erneut verloren und liegt nur noch bei 15 %. Der IE gab ebenfalls leicht nach, liegt mit 58 % aber weiter deutlich vorne. Die Mehrheit der Leser von Hartware bevorzugt dagegen immer noch den Firefox.
Während der Firefox laut „Net Applications“ im neunten Monat hintereinander Marktanteile verlor, liegt er bei den Statistiken von Hartware mit fast 43 % in Front. Chrome belegt auch bei uns den zweiten Platz (mit 27 %), vor dem Internet Explorer mit 12 %.
Es gibt allerdings auch andere Statistiken wie z.B. die von „StatCounter“, die nicht den Browser eines einzelnen Website-Besuchers, sondern die von den Browsern abgerufenen Webseiten zählen. Laut „StatCounter“ kommt der Google Chrome weltweit so auf 49 % und ist damit Marktführer seit zwei Jahren. Internet Explorer (24 %) und Firefox (19 %) belegen die weiteren Plätze.
Vergleicht man diese Zahlen, so kann man schließen, dass die meisten Vielsurfer wohl eher den Chrome verwenden.
Interessant auch, dass alle drei Statistiken einen anderen Browser ganz oben sehen.
Hier nochmal die verschiedenen Browser-Statistiken im Überblick und Vergleich:
Browser | Net Applications | StatCounter | Hartware | |||
---|---|---|---|---|---|---|
IE | 58,0 % | 23,5 % | 12,5 % | |||
Chrome | 20,4 % | 48,7 % | 27,5 % | |||
Firefox | 15,1 % | 19,3 % | 42,6 % | |||
Safari | 5,2 % | 4,9 % | 9,4 % | |||
Opera | 1,0 % | 1,5 % | 3,9 % | |||
Stand: 4.8.2014 |
Quelle: Computerworld
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025