Intel übertrifft eigene Prognose

Rekordquartal mit $14,6 Mrd. Umsatz und $3,3 Mrd. Gewinn

Schon im zweiten Quartal konnte Intel ein sehr gutes Ergebnis vorlegen, aber im gerade abgelaufenen dritten Quartal hat der Marktführer seine Zahlen nochmal gesteigert. Erstmals seit 2011 wurde ein Quartalsumsatz von über 14 Milliarden US-Dollar erzielt und der Nettogewinn liegt mit $3,3 Mrd. so hoch wie seit Ende 2011 nicht mehr. Das liegt vorrangig daran, dass Intel soviele Chips wie noch nie ausgeliefert hat.

Anzeige

Mitte diesen Jahres hatte Intel für das dritte Quartal einen Umsatz von rund $14,4 Mrd. prognostiziert. Jetzt sind es sogar $14,6 Mrd. geworden. was einer Steigerung von 5 % im Vergleich zum zweiten Quartal und sogar 8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres bedeutet. Die Zuwächse beim Gewinn sind sogar noch höher: plus 19 % zum zweiten Quartal und plus 12 % zum dritten Quartal 2013.

Intel-Chef Brian Krzanich freut sich nach eigenen Angaben über den „Fortschritt des Unternehmens“ und warf praktisch sofort einen Blick in die Zukunft: „Es gibt noch viel zu tun, aber unsere Ergebnisse machen uns zuversichtlich, dass wir unsere Strategie erfolgreich umsetzen, indem wir unsere Produkte über eine Reihe von spannenden neuen Märkten ausweiten“.

Sowohl im PC- als auch im Server-Bereich konnte Intel seine Umsätze weiter steigern. Bei Intels „PC Client Group“ sind es 6 % im Vergleich zum Vorquartal und 9 % gegenüber dem Vorjahr. Die „Data Center Group“ konnte gegenüber dem gleichen Zeitraum 2013 sogar um 16 % zulegen. Im Vergleich zum zweiten Quartal waren es 5 %.

Für das gerade angelaufene vierte Quartal erwartet Intel einen Umsatz von 14,7 Milliarden US-Dollar (plus/minus $500 Mio.), was erneut einem Rekordquartal entsprechen würde.

Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von Intel und Konkurrent AMD seit Anfang 2006:

Quartalszahlen
Quartal Firma Umsatz Gewinn
1.2006 Intel $8.940 Mio $1.357 Mio
AMD $1.330 Mio $185 Mio
2.2006 Intel $8.009 Mio $885 Mio
AMD $1.220 Mio $89 Mio
3.2006 Intel $8.739 Mio $1.301 Mio
AMD $1.328 Mio $119 Mio
4.2006 Intel $9.694 Mio $1.501 Mio
AMD $1.773 Mio -$527 Mio
1.2007 Intel $8.852 Mio $1.636 Mio
AMD $1.233 Mio -$611 Mio
2.2007 Intel $8.680 Mio $1.278 Mio
AMD $1.378 Mio -$600 Mio
3.2007 Intel $10.090 Mio $1.860 Mio
AMD $1.632 Mio -$396 Mio
4.2007 Intel $10.712 Mio $2.271 Mio
AMD $1.770 Mio -$1.772 Mio
1.2008 Intel $9.673 Mio $1.443 Mio
AMD $1.505 Mio -$358 Mio
2.2008 Intel $9.470 Mio $1.601 Mio
AMD $1.349 Mio -$1.189 Mio
3.2008 Intel $10.217 Mio $2.014 Mio
AMD $1.776 Mio -$67 Mio
4.2008 Intel $8.226 Mio $234 Mio
AMD $1.162 Mio -$1.424 Mio
1.2009 Intel $7.145 Mio $629 Mio
AMD $1.177 Mio -$416 Mio
2.2009 Intel $8.024 Mio -$398 Mio
AMD $1.184 Mio -$330 Mio
3.2009 Intel $9.389 Mio $1.856 Mio
AMD $1.396 Mio -$128 Mio
4.2009 Intel $10.569 Mio $2.282 Mio
AMD $1.646 Mio $1.178 Mio
1.2010 Intel $10.299 Mio $2.442 Mio
AMD $1.574 Mio $257 Mio
2.2010 Intel $10.765 Mio $2.887 Mio
AMD $1.653 Mio -$47 Mio
3.2010 Intel $11.102 Mio $2.955 Mio
AMD $1.618 Mio -$118 Mio
4.2010 Intel $11.457 Mio $3.180 Mio
AMD $1.649 Mio $375 Mio
1.2011 Intel $12.847 Mio $3.160 Mio
AMD $1.610 Mio $510 Mio
2.2011 Intel $13.032 Mio $2.954 Mio
AMD $1.574 Mio $61 Mio
3.2011 Intel $14.233 Mio $3.468 Mio
AMD $1.690 Mio $97 Mio
4.2011 Intel $13.887 Mio $3.360 Mio
AMD $1.691 Mio -$177 Mio
1.2012 Intel $12.906 Mio $2.738 Mio
AMD $1.585 Mio -$590 Mio
2.2012 Intel $13.501 Mio $2.827 Mio
AMD $1.410 Mio $37 Mio
3.2012 Intel $13.457 Mio $2.972 Mio
AMD $1.269 Mio -$157 Mio
4.2012 Intel $13.477 Mio $2.468 Mio
AMD $1.155 Mio -$473 Mio
1.2013 Intel $12.580 Mio $2.045 Mio
AMD $1.088 Mio -$146 Mio
2.2013 Intel $12.811 Mio $2.000 Mio
AMD $1.161 Mio -$74 Mio
3.2013 Intel $13.483 Mio $2.950 Mio
AMD $1.461 Mio $48 Mio
4.2013 Intel $13.834 Mio $2.625 Mio
AMD $1.589 Mio $89 Mio
1.2014 Intel $12.764 Mio $1.947 Mio
AMD $1.397 Mio -$20 Mio
2.2014 Intel $13.831 Mio $2.796 Mio
AMD $1.441 Mio -$36 Mio
3.2014 Intel $14.554 Mio $3.317 Mio
AMD

AMD wird sein aktuelles Quartalsergebnis am morgigen Donnerstag (16.10.) nach Börsenschluss in den USA veröffentlichen.

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert