
Der Festplatten-Hersteller Seagate wird aktuellen Berichten zufolge bei kommenden Produkten auf die Schnittstelle Thunderbolt verzichten. Bereits erhältliche Modellreihen mit der Schnittstelle wolle Seagate einstellen. Angeblich habe ein Unternehmenssprecher die Angaben bereits bestätigt. Als Ursache gilt, dass Seagate 2012 die Marke LaCie übernommen hat. Unter diesem Banner bietet man dann auch zahlreiche HDDs mit Thunderbolt an. In Zukunft will man die Marken Seagate und LaCie auch dadurch voneinander trennen, dass LaCie als Premium-Marke Thunderbolt bieten wird – Seagate selbst aber nicht.
Seagate wird stattdessen weiterhin bei seinen externen Speicherlösungen auf z. B. USB 3.0 setzen. Verwunderlich ist diese Entscheidung nicht, denn Thunderbolt ist weiterhin eine Nischen-Technik, die eigentlich nur von Apple stark hervorgehoben wird. Zugleich richtet sich die Marke LaCie sehr gezielt an Apple-Kunden / Mac-Besitzer, so dass es Sinn macht, Thunderbolt hier als besonderes Merkmal weiter einzubinden.Zu LaCies Modellreihen zählen etwa Rugged, 2big und noch die Little Big Disk.
Trotzdem zeigt Seagates Verzicht auf Thunderbolt und die Einstellung bisheriger Produkte, dass Thunderbolt als Standard an sich nicht der Erfolg beschert ist, den sich Apple und Intel ehemals erhofft haben.
Quelle: 9to5Mac
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025