GeForce GTX 960 2GB läuft aus

Grund: 2-GByte-Version kann nicht mit Radeon R9 380 mithalten

GeForce GTX 960

Nach einem Bericht aus Korea, der sich auf Quellen bei Grafikkartenherstellern stützt, wird Nvidia die 2-GByte-Version der GeForce GTX 960 in Kürze auslaufen lassen. Die angebliche Begründung: dieses Modell kann sowohl preislich als auch leistungstechnisch nicht mit der AMD Radeon R9 380 mithalten, die es ebenfalls mit 2 oder 4 GByte gibt. Die GTX 960 mit 4 GByte soll dagegen bleiben.

Anzeige

Die GeForce GTX 960 mit 2 oder 4 GByte an einer 128-bit-Speicherschnittstelle war bei ihrer Einführung im Januar diesen Jahres als Konkurrenzprodukt zur Radeon R9 280 im Preisbereich um 200 Euro gedacht. Diese AMD-Karte verfügt über 3 GByte an einem 384 bit breiten RAM-Interface, aber da Grafikkarten dieser Klasse primär für FullHD-Auflösungen gedacht sind, macht die deutlich größere Speicherschnittstelle weniger aus.
Mittlerweile muss es die GTX 960 aber mit der Radeon R9 380 aufnehmen. Letztere ist mit dem neueren Tonga Grafikchip sowie 2 oder 4 GByte am 256-bit-RAM-Interface ausgestattet und insgesamt schneller als die R9 280 zum gleichen Preis. Dies hat wohl dazu geführt, dass sich Nvidia zum Handeln gezwungen sieht.
Vergleicht man die Preise von GeForce GTX 960 und Radeon R9 380, stellt man fest, dass das Nvidia-Modell bei 2 GByte Speicher minimal teurer ist (ab ca. 185 gegenüber ca. 180 Euro), während sie bei 4 GByte RAM günstiger ist (ab ca. 200 statt 210 Euro). Durch den geringen Preisunterschied der 2- und 4-GByte-Versionen der GeForce GTX 960 scheint es momentan also eh schon sinnvoll, zur Grafikkarte mit 4 GByte zu greifen, so dass die GeForce GTX 96 mit 2 GByte vermutlich nicht vermisst werden wird.

GeForce GTX 960

Quelle: HWBattle.com

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert