
Schon Anfang letzten Monats gab es Anzeichen, dass AMD bald eine Radeon R9 Fury X2
(Codename: Gemini) auf den Markt bringen wird. Jetzt wird berichtet, dass diese Dual-Chip Fiji Grafikkarte noch in diesem Jahr erscheint, voraussichtlich Ende diesen oder Anfang nächsten Monats. Deshalb sollen auch die Spezifikationen angeblich bereits feststehen.
Die AMD Fiji Grafikchips von Radeon R9 Fury und Nano verwenden 4 GByte High-Bandwidth-Memory (HBM), der über eine besonders breite 4096-bit-Schnittstelle an die eigentliche GPU angebunden ist. Das Dual-Chip-Modell soll auf zwei vollwertigen Fiji XT der Radeon R9 Fury X mit jeweils 4 GByte basieren, so dass man insgesamt auf 8 GByte kommt. Während der Chiptakt der Fury X bis zu 1050 MHz beträgt, soll die Fury X2 mit maximal 1000 MHz takten. Der Speichertakt bleibt dagegen bei den gewohnten 500 MHz.
Es heißt, dass AMD mit der Gemini Grafikkarte einen Leistungssprung von 80 Prozent im Vergleich zu einer einzelnen Radeon R9 Fury X anpeilt – in Spielen bei Auflösungen von 4K und 2560×1440 Pixeln. Dabei sollen die Bildwiederholraten nur um rund 20 % schwanken, um Aussetzer und Mikroruckler zu vermeiden und für ein flüssiges Gameplay zu sorgen.
Die Fury X2 soll übrigens nicht mehr auf 32-bit-Versionen von Windows laufen, aber wenn die Grafikkarte mehr Speicher als das Hauptsystem hat, sollte man auch seine Prioritäten überdenken.
Die angeblichen Spezifikationen der AMD Radeon R9 Fury X2 mit dem direkten Vergleich zu R9 390 und 390X sowie R9 Fury und Fury X sind der folgenden Tabelle zu entnehmen, wobei der Stromverbrauch der Fury X2 noch relativ unklar ist und lediglich eine Schätzung darstellt.
AMD Radeon | R9 390 | R9 390X | R9 Fury | R9 Fury X | R9 Fury X2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Grafikchip | Grenada Pro | Grenada XT | Fiji Pro | Fiji XT | 2x Fiji XT | |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | |
Transistoren | 6,2 Mrd. | 6,2 Mrd. | 8,9 Mrd. | 8,9 Mrd. | 2x 8,9 Mrd. | |
Chiptakt | 1000 MHz | 1050 MHz | 1000 MHz | 1050 MHz | bis 1000 MHz | |
Shader-Einheiten | 2560 | 2816 | 3584 | 4096 | 8192 | |
Textureinheiten | 160 | 176 | 224 | 256 | 512 | |
ROPs | 64 | 64 | 64 | 64 | 128 | |
RAM-Schnittstelle | 512 bit | 512 bit | 4096 bit | 4096 bit | 4096 bit | |
Speichertakt | 1500 MHz | 1500 MHz | 500 MHz | 500 MHz | 500 MHz | |
Bandbreite | 384 Gbit/s | 384 Gbit/s | 512 Gbit/s | 512 Gbit/s | 512 Gbit/s | |
Speicher | 8 GByte GDDR5 | 8 GByte GDDR5 | 4 GByte HBM | 4 GByte HBM | 8 GByte HBM | |
max. TDP | 275 W | 275 W | 275 W | 275 W | ca. 375 W | |
Preis ab ca. | $ 329 | $ 429 | $ 549 | $ 649 | ? | |
Stand: 2.11.2015 |
Übrigens ist noch nicht endgültig bekannt, ob die Radeon R9 Fury X2 wirklich so heißen wird. Spekuliert wurde auch über Radeon R9 Gemini. In ein paar Wochen werden wir mehr wissen.
Quelle: WCCFTech
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025