
Qualcomm hat mit „Quick Charge“ bereits eine Schnellladetechnik eingeführt, mit der ein 3300 mAh großer Akku in 30 Minuten bis auf 60 % aufgeladen werden können soll, aber Huawei hat anscheinend eine noch schnellere Technologie gefunden. In einem Video zeigt der chinesische Hersteller, wie ein Smartphone-Akku mit 3000 mAh in nur fünf Minuten auf 48 % Ladestand gebracht wird.
Damit wäre Huawei sogar schneller als Quick Charge 3.0, das Qualcomm im September diesen Jahres angekündigt hat. Smartphones mit den entsprechenden Snapdragon Prozessoren (820, 620, 618, 617 und 430) sollen in 30 Minuten auf über 70 % aufgeladen werden können (mit 2750-mAh-Akku).
Huawei zeigte seine Technik letzte Woche auf dem 56sten Battery Symposium in Japan. Neben der oben beschriebenen Demonstration mit dem 3000-mAh-Akku wurde auch ein deutlich kleinerer Akku beispielhaft aufgeladen. Der 600-mAh-Akku wurde innerhalb von nur zwei Minuten auf 68 % gebracht.
Im Gegensatz zu Qualcomm ist Huawei aber wohl noch nicht soweit, um die Technologie sofort auf den Markt zu bringen, denn konkrete Produkte und ein Einführungstermin wurden noch nicht genannt. Zudem wurde der Akku für die Demonstration ausgebaut und in ein spezielles Ladegerät gelegt, d.h. Smartphones unterstützen die neue Ladetechnik wohl noch nicht.
Laut Huawei habe man die neuen Schnellladeakkus aber schon vielfach getestet und sie seien intern auch bereits final zertifiziert worden. Der Hersteller fügte außerdem hinzu, dass die Schnellladetechnik die Energiedichte und die Lebensdauer der Akkus nicht beeinträchtige.
Das folgende Video von Huawei zeigt die Schnellladetechnik anhand eines 3000-mAh-Smartphones.
Quelle: Huawei
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025