
Wie erwartet hat Microsoft zur Entertainmentmesse E3 in Los Angeles die „Xbox One S“ vorgestellt. Die 40 Prozent kleinere Spielkonsole in „Robot White“ unterstützt 4K-Wiedergabe von Blu-ray und Streaming-Filmen und wird ab August in drei verschiedenen Varianten erhältlich sein. Außerdem kündigte Microsoft „Project Scorpio“ für 2017 offiziell an, die Xbox für 4K-Games.
Hinter dem „Projekt Skorpion“ steckt eine deutlich stärkere Xbox One, deren Grafikchip bis zu 6 TeraFLOPs liefern soll. Die AMD Radeon GPU der aktuellen Xbox One Generation kommt dagegen auf lediglich 1,31 TeraFLOPs Rohleistung. Damit soll diese Xbox auch Games in 4K UltraHD-Auflösung (3840×2160 Pixel) ruckelfrei darstellen können und für „High-Fidelity Virtual Reality“ geeignet sein.
Die Xbox „Project Scorpio“ wird laut Microsoft in den „Ferien 2017“ kommen und soll dann neben Xbox One und Xbox One S parallel angeboten werden.
Die Xbox One S ergänzt also ebenfalls die Konsolenfamilie von Microsoft und soll die aktuelle Xbox One nicht ablösen. Preislich liegt die trotz integriertem Netzteil deutlich kleinere Xbox auch etwas über dne bisherigen Modellen. Die Xbox One S wird ab Anfang August mit 500 GByte für 299 Euro, mit 1 TByte für 349 Euro und mit 2 TByte in der „Limited Launch Edition“ für 399 Euro erhältlich sein. Man kann die neuen Konsolen ab heute vorbestellen.
Zum Vergleich: die aktuelle Xbox One wird mit 500 GByte ab 259 Euro und mit 1 TByte ab ca. 295 Euro angeboten.
Die Hardware der Xbox One S ist übrigens kompatibel mit der aktuellen Xbox One, d.h. alle bisherigen und zukünftigen Spiele sollen auf beiden Generationen laufen. Das schließt auch die Games im Xbox 360-Abwärtskompatibilitäts-Programm ein.
Außerdem treibt Microsoft „Cross-Play“ voran, d.h. ausgewählte Multiplayer-Spiele können Gamer auf Windows 10 und Xbox One (S) gemeinsam und miteinander spielen. Zu den Titeln, die Cross-Play unterstützen, gehören u.a. „Gears of War 4”, „Forza Horizon 3”, „Sea of Thieves”, „Scalebound” und „MineCraft”.
Dazu gehört auch das „Xbox Play Anywhere“ Programm. Entsprechende Games kann man auf unterschiedlichen Plattformen spielen – mit einem Savegame und Spielstand.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025