
Auf der Computex vor vier Wochen hatte be quiet! seine beiden neuen High-End Gehäuse vorgestellt, ab heute sind Dark Base 900 und Dark Base Pro 900 erhältlich. Der Hersteller betont drei besondere Eigenschaften: Flexibilität durch modularen Aufbau, effiziente Kühlung mit SilentWings 3 Lüftern und niedrige Geräuschentwicklung durch Schalldämmung.
Zur Modularität gehört u.a. ein komplett herausnehmbarer Mainboard-Träger, der einzeln sogar als Bench-Table genutzt werden kann. Außerdem kann der Tray innen verschoben und so auf die Größe des Motherboards angepasst werden (Mini-ITX bis XL-ATX). Außerdem kann der Träger auch anders herum eingebaut werden, so dass die Hardware von vorne gesehen nach rechts zeigt, falls das Gehäuse links vom Anwender steht und man die Hardware durch ein großes Sichtfenster trotzdem zeigen will.
Das Sichtfenster (der Pro Version) kann nämlich sowohl links als auch rechts montiert werden. Es ist aus getöntem, 4 mm dickem Glas und besitzt einen Gummiumrandung.
Es gibt keine größeren Käfige, sondern nur einzelne Festplattenträger bzw. Schächte für optische Laufwerke. Diese können an den verschiedensten Stellen platziert werden, je nachdem, wo man noch Platz hat bzw. braucht.
Drei be quiet! SilentWings 3 PWM-Lüfter im 140-mm-Format sind vorinstalliert, aber natürlich bietet das Dark Base (Pro) 900 auch Platz für Wasserkühlungen. Oben und vorne können Radiatoren mit bis zu 420 mm, hinten mit max. 140 mm und unten am Boden mit bis zu 240 mm eingebaut werden.
Es gibt nicht nur eine Dämmung an den Seitenteilen bzw. hinter der Front, sondern weitere Features zur Geräuschreduzierung wie z.B. eine Entkopplung des Mainboard-Trägers und Antivibrationsfüße. Auch die Festplatten und die bereits eingebauten Lüfter sind natürlich entkoppelt. Nach Angaben des Herstellers werden die Luftströme im Gehäuse außerdem gebrochen, was zu einer Reduktion der Geräuschentwicklung führen soll.
Es gibt auch eine Lüftersteuerung für bis zu vier PWM-Lüfter und vier Ventilatoren ohne PWM (3-Pin-Anschluss) – bei der Pro Version. Das normale Modell muss mit jeweils drei Anschlüssen auskommen.
Äußerlich präsentiert sich das neue Gehäuse mit weniger Kunststoff als noch die Silent Base Modelle. Oben und an der Front gibt es Aluminium und ansonsten 0,8 bis 1 mm dicken Stahl, was ein wertiges Gefühl aufkommen lassen soll.
Die Pro-Version unterscheidet sich vom normalen Dark Base 900 durch das Seitenfenster, die Lüftersteuerung (8 statt 6 Lüfter), zwei LED-Strips und eine Qi-Ladestation für das kabellose Aufladen von Mobilgeräten auf dem Deckel. Dafür zahlt man für das be quiet! Dark Base Pro 900 dann 50 Euro mehr – 249 statt 199 Euro.
be quiet! Dark Base 900 und Dark Base Pro 900 sind ab sofort erhältlich.
Zur Markteinführung verlost be quiet! vier „Dark Base 900 Preispakete“: einfach das Produktvideo anschauen und drei Fragen dazu beantworten, schon ist man dabei. Alles weitere findet man auf der Gewinnspielseite von be quiet!
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025