
In diesem Jahr hat Meizu bereits einige neue Smartphones für verschiedene Preisklassen vorgestellt und wie erwartet vervollständigt der chinesische Hersteller mit dem MX6 sein 2016er Sortiment. Der Nachfolger des MX5 ist ebenfalls 5,5 Zoll groß, kommt aber mit mehr RAM und stärkerer CPU sowie flachem Metall-Unibody und Fingerabdrucksensor.
Das Meizu MX6 verfügt über ein FullHD-Display, das hinter 2.5D Glas steckt. Statt des MedaTek Helio X10 (8 ARM Cortex-A53 Kerne) wie im MX5 kommt im MX6 der Helio X20 mit 10 Kernen zum Einsatz (4x Low-Power A53, 4x A53 und 2x A72). Im im April vorgestellten Meizu Pro 6 setzt der Hersteller bereits auf den Helio X25, der gegenüber dem X20 aber nur etwas höher getaktet ist.
Der Hauptspeicher wurde von 3 auf 4 GByte ausgebaut und es gibt 32 GByte Speicherplatz, einen Fingerabdrucksensor, USB Typ-C Anschluss und Android 6.0 mit dem „FlymeOS 5.0“ Überzug von Meizu. Das bei den chinesischen Herstellern übliche Dual-SIM Feature ist vorhanden, aber im Gegensatz zu vielen Konkurrenten kann man wohl keinen der SIM-Plätze alternativ für eine MicroSD-Karte verwenden.
Der im MX6 fest verbaute, 3060 mAh starke Akku soll laut Meizu in nur 75 Minuten voll aufgeladen werden können (24W Fast Charging). Wenn man nur 10 Minuten Ladezeit hat, soll das immerhin noch für 4 bis 5 Stunden Betriebszeit reichen.
Die Hauptkamera nutzt den Sony IMX386 1/2.9″ Sensor mit 12 Megapixeln, 1,4 µm Pixelgröße und f/2.0 Linse, Phase Detection Auto Focus und Dual-Tone Flash. Das MX6 ist eines der ersten Handys mit diesem Sensor und soll laut Meizu eine ähnliche Qualität liefern wie die Kameras der Samsung Galaxy S7 Serie.
Die Selfiecam kommt noch auf 5 Megapixel.
Das 7,25 mm flache Meizu MX6 kann in China ab sofort vorbestellt werden, der offizielle Verkauf startet am 30. Juli. Es kommt in silbernen, grauen und goldenen Farbtönen. Der Preis liegt bei 1999 Yuan, was auf umgerechnet 272 Euro hinausläuft.
Quelle: Mezu
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025