Autor: Frank Schräer

Toshiba: 1,8“-HDD mit 320 GByte

MK3233GSG: Weltweit erste 1,8-Zoll-Festplatte mit so hoher Kapazität

Der Trend geht vor allem bei mobilen Geräten zu Solid State Drives (SSD), aber hohe Kapazitäten sind hier noch sehr teuer. Bei Festplatten ist das kein Problem und seit gestern liegt die...

Nvidia: Mehr Umsatz und Gewinn

Nvidia: Mehr Umsatz und Gewinn

$903 Mio. Umsatz und $108 Mio. Nettogewinn in den letzten drei Monaten

In den letzten Monaten hat AMD Marktanteile bei Grafikchips hinzugewonnen, während Konkurrent Nvidia einiges verlor, aber auf das finanzielle Ergebnis von Nvidia scheint das (noch) keine Auswirkungen zu haben. Im fiskalischen dritten...

Neue Nox Xtreme Produkte eingetroffen

Gehäuse, Netzteil, Lüfter und Notebook-Kühler – Nox Xtreme hat das volle Programm

Nox Xtreme bringt mit dem Coolbay Black Window einen weiteren optisch sehr ansprechenden Modding-Tower auf den Markt. Das Acryl-Seitenteil des Coolbay Black Window ermöglicht freie Sicht ins Systeminnere und bietet Raum für...

Intel in USA auf Anklagebank

Intel in USA auf Anklagebank

Staatsanwalt in New York erhebt Anklage wegen unlauteren Wettbewerbs

Nach dem im Mai verhängten Bußgeld der EU in Höhe von 1,06 Milliarden Euro wegen „wettbewerbsverzerrender Handlungen“ droht Intel nun ähnliches Ungemach in den USA. Der Generalstaatsanwalt in New York hat gestern...

Lautlose Radeon HD 5750

PowerColor bringt in 2 Wochen passiv gekühlte "SCS3 HD5750" für $149

Die neuen ATI Radeon HD 5000 Grafikkarten sind schon mit Referenzkühler nicht laut, aber PowerColor geht noch einen Schritt weiter und hat eine passiv gekühlte und damit lautlose Radeon HD 5750 angekündigt....

POWERCOLOR Adds Passive Cooling to the HD5750

PowerColor silences the crowd with the first passive cooling solution for the 5K series

Taipei, Taiwan –November 5, 2009 – TUL Corporation, a leading manufacturer of AMD graphics cards, today introduces a passive cooling solution into the HD5700 family: SCS3 HD5750. The PowerColor SCS3 HD5750 features...

3DMark für DirectX 11 in Arbeit

3DMark für DirectX 11 in Arbeit

Futuremark bestätigt Arbeit an neuem Benchmark, verrät aber noch nichts

Es war zu erwarten, aber offiziell hatte bislang noch niemand von Futuremark einen DirectX-11-Benchmark bestätigt. Das hat sich heute geändert. Oliver Baltuch, Präsident der 3DMark-Entwickler, wollte zwar keine Details nennen, versicherte aber,...