Autor: Frank Schräer

Southwing Neo-507 im Test

Southwing Neo-507 im Test

Neues Bluetooth Headset mit zahlreichen Verbesserungen zum Vorgänger

Ende letzten Jahres hatte Hartware.net bereits das hierzulande in den T-Punkten erhältliche Southwing NeoVoice USB Bluetooth Headset getestet. Mittlerweile hat der spanische Hersteller den Nachfolger auf den Markt gebracht – das Neo-507....

Bluetooth EDR ist da

Troisdorf, Juni 2005 – Planex Communications hat als erster und bislang einziger Hersteller einen Bluetooth® EDR USB 2.0 Adapter im Sortiment. Mit bis zu 2,1 Mbit/sek. hat Bluetooth® EDR eine fast dreifach...

Infineon: Erste Muster von DDR3

Infineon: Erste Muster von DDR3

DDR3 SDRAM Chips und Module wurden an CPU-Hersteller ausgeliefert

Infineon hat bekannt gegeben, dass man als weltweit erster Hersteller DDR3 SDRAM Bausteine und Module an die führenden CPU-Hersteller ausgeliefert habe. Diese testen nun ihre kommenden Plattformen mit dem neuen Speicher, der...

MSI Radeon X800 XL für AGP

MSI Radeon X800 XL für AGP

Neue Grafikkarte mit 256MB ab sofort für ca. 350 Euro erhältlich

Erstaunlich spät, nämlich erst drei Monate nach der offiziellen Vorstellung der AT Radeon X800 XL für AGP, hat nun auch MSI eine solche Grafikkarte eingeführt. Die etwa 350 Euro teure MSI RX800XL-VTD256...

Cooler Master Hyper 6+ im Test

Cooler Master Hyper 6+ im Test

Neuer High-End Kühler mit besserer Leistung als Vorgängermodell

Auf Athlon XP und Pentium 4 Plattformen konnte der Cooler Master Hyper 6 noch mit dem besten Verhältnis aus Kühlleistung und Geräuschentwicklung glänzen. Auf der Athlon 64 Basis sah es dagegen deutlich...

nVidia kontert ATIs SuperAA

nVidia kontert ATIs SuperAA

Neuer 16x FSAA-Modus für SLI-Systeme mit neuem Treiber Anfang Juli

Mit der CrossFire Dual-VGA Lösung hat ATI wie berichtet auch ‚SuperAA‘ eingeführt. Falls durch den Einsatz zweier Grafikkarten kein entscheidender Leistungsvorteil erzielt wird, weil z.B. die CPU der limitierende Faktor ist, kann...

Intel mit höherem Umsatz

Intel mit höherem Umsatz

Quartalseinnahmen steigen aufgrund starker Nachfrage nach Notebooks

Im April war Intel noch von einem Umsatz im aktuellen (zweiten) Quartal zwischen 8,6 und 9,2 Milliarden US-Dollar ausgegangen. Jetzt hat der Marktführer – mehr als drei Wochen vor dem Ende des...