Servus,
bin heute schon den ganzen Abend dabei bischen was aus meinem System rauszukitzeln.
Insbesondere CPU und Graka reize ich etwas aus. So ist mein C2D nun bei 2,6 GHz und meine 8800 GTS320 bei 580/900. Hatte bisher keinen Absturz.
Das ganze schlägt sich bei einigen Benchmarks sehr schön nieder.
So hab ich z.B. 3DMark06 von 8500 auf nun fast 10000 bekommen.
Crysis-GPU-Benchmark in der 1280-er medium-Einstellungen von 45 auf nun knapp 50. De 1024-er Einstelling in medim ist von 46 auch auf über 50 gestiegen.
Das passt alles. Aber:
Der Crysis-GPU-Benchmark in der 1280-er high-Einstellung ist von knapp 18 auf nun unter 13 gesunken. Also eine Verlangsamung von knapp 30%. Ähnlich verhält es sich bei der high-Einstellung bei 1024 . Da waren es vorher 29, nach dem übertakten nur noch 24.
An sich stört es mich nicht, weil ich eher auf medium spiele, nur würde es mich interessieren wie sowas zu stande kommt? Auf der einen Seite adequate Leistungssteigerungen die den erhöhten Taktraten ziemlich entsprechen, auf der anderen Seie ein Leistungseinbruch. Das passt doch nicht zusammen?! Hab aber immer wieder mal von solchen Phänomenen gelesen. Oder kann es bei bestimmten Einstellungen sein, dass ein Flaschenhals entsteht der bei den anderen Einstellungen nicht bemerkbar wird? Gerade weil es in den High-Einstellungen einbricht, vermute ich irgendwie den Speicherdurchsatz. Den hab ich ja aber von 800 auf 900 Mhz erhöht. Oder liegt es wohlmöglich am Arbeitsspeicher des Systems und wie dieser im Vergleich zur CPU getaktet ist?
Danke für eure Meinungen.
Was hat das auf sich? Übertaktung verlamgsamt den PC
Was hat das auf sich? Übertaktung verlamgsamt den PC
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!
-
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 1591
- Registriert: 17.03.2004, 07:22
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
Bei meinem Gigabyte Board kann ich das auch wunderbar abstellen. Nennt sich da sogar genauso. Dort kann auch einzeln Speedstep und C1E ab oder an geschaltet werden. Daher solltest du auch Speedstep direkt mal abschalten, weil das beim Overclocking auch nicht hilft. C1E lass aber dann, dann hast du immer noch einen "Stromsparmodus".
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
îch find da bei mir nix zum abstellen. glaub auch nicht dass es das throtteling ist, denn die cpu wird nur bis so max 50° warm laut bios.
was ich auch mache, der effekt bleibt immer der gleiche:
bei allen benchmarks habe ich ein wachstum von 15 bis 20% zu verzeichnen.
bei den 2 high-benchmarks von Crysis verliere ich zwischen 10% und 20% zum standardtakt. äusserst seltsam. an sich störts mich nicht, weil ich eh nicht auf high spiele. aber ich würd trotzdem gerne wissen wie sowas zustande kommt.
was ich auch mache, der effekt bleibt immer der gleiche:
bei allen benchmarks habe ich ein wachstum von 15 bis 20% zu verzeichnen.
bei den 2 high-benchmarks von Crysis verliere ich zwischen 10% und 20% zum standardtakt. äusserst seltsam. an sich störts mich nicht, weil ich eh nicht auf high spiele. aber ich würd trotzdem gerne wissen wie sowas zustande kommt.
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
Nunja, wenn du im Bios die Temp's ausliest und die dort schon bei 50°C im Ruhezustand liegen, dann würde mir der Rechner zu warm werden. Je nach Dioden und Genauigkeit der Temperaturmessung fängt das Throttling nämlich schon bei >=60°C an.
Nimm dir doch endlich mal TAT und den RMClock (Monitor) zur Hand und schaue nach, ob wirklich kein Throttling aktiv ist. Oder besser noch: Lasse RMClock Monitor mitlaufen, während du das entsprechende Spiel spielst. Dort kannst du dann hinterher bequem ablesen, was deine CPU gemacht hat.
Für mich hört sich das immer mehr nach Throttling an. Wenn du das ASRock Board nutzt, dann kannst du das mit Sicherheit nicht im Bios abstellen - da hast du wohl recht. RMClock kann das glaube ich aber auch, also direkt unter Windows. Dort solltest du Throttling deaktivieren können (das Tool kann noch so einiges mehr - ein Blick lohnt sich also!)
Nimm dir doch endlich mal TAT und den RMClock (Monitor) zur Hand und schaue nach, ob wirklich kein Throttling aktiv ist. Oder besser noch: Lasse RMClock Monitor mitlaufen, während du das entsprechende Spiel spielst. Dort kannst du dann hinterher bequem ablesen, was deine CPU gemacht hat.
Für mich hört sich das immer mehr nach Throttling an. Wenn du das ASRock Board nutzt, dann kannst du das mit Sicherheit nicht im Bios abstellen - da hast du wohl recht. RMClock kann das glaube ich aber auch, also direkt unter Windows. Dort solltest du Throttling deaktivieren können (das Tool kann noch so einiges mehr - ein Blick lohnt sich also!)
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)