Eure Motorräder
-
- Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.03.2004, 22:00
- Wohnort: Wien
-
- Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.03.2004, 22:00
- Wohnort: Wien
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Na dann her mit dem Fahrrad-Bild! ;)
http://epfi.net/fahrrad.jpg - mal bei Gelegenheit noch ein hübscheres Bild machen
http://epfi.net/fahrrad.jpg - mal bei Gelegenheit noch ein hübscheres Bild machen
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Meine:
album_page.php?pic_id=2418
album_page.php?pic_id=2418
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
-
- Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.03.2004, 22:00
- Wohnort: Wien
-
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 1591
- Registriert: 17.03.2004, 07:22
meine, bevor ich sie verkauft habe. momentan leider 2-rad-los.
album_page.php?pic_id=2419
album_page.php?pic_id=2419
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Re: Eure Motorräder
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Re: Eure Motorräder
Re: Eure Motorräder
Das ist meine (Yamaha FZ1 Fazer ABS):


-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Re: Eure Motorräder
Mal so rein interessehalber - wieviel Kohle müsste man als PKW-Führerschein-Besitzer aufwenden, um bspw. eine Hayabusa zu fahren? Und was kostet son Mopped im Unterhalt?
>kq
>kq
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Re: Eure Motorräder
Ohne jegliche Vorkenntnisse auf einem motorisierten Zweirad ist aufgrund der anzunehmenden Fahrstunden von etwa 1200 bis 1400 Euro für den Führerschein samt Gebühren auszugehen.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Mal so rein interessehalber - wieviel Kohle müsste man als PKW-Führerschein-Besitzer aufwenden,[...]
Weiterhin sollte man über 25 sein, ansonsten gibt's nur den "A beschränkt" bzw. ab 2013 den "A 2".
Übersicht der möglichen Zweiradführerscheine
Günstiger könnte der Erwerb eines Führerscheins im Ausland werden - aber mindestens 6 Monate dort zu wohnen/leben/arbeiten muss man ja auch erst einmal gebacken bekommen. Leider war bei mir die Zeit zu knapp, daher ist nur der A1 bei 6 Monaten Schweiz rausgekommen. ;)
Über den Sinn oder Unsinn einer Hayabusa könnte man alleine schon Seiten füllen, daher auf den Unterhalt bezogen:H3LL S3RV4NT hat geschrieben: [...]um bspw. eine Hayabusa zu fahren? Und was kostet son Mopped im Unterhalt?
>kq
* je mehr PS, desto teurer die Versicherung - insbesondere bei Leistungsmonstern wie der Hayabusa.
* Steuer ist IMHO vernachlässigungswürdig, da sie im vergleich zum PKW ja nun mal wirklich "der Witz" ist. Kann aber natürlich gerne unter http://www.kfz-steuer.de in Abhängigkeit der ccm nachgeschaut werden. 'ne 500er kostet derzeit 36 Euro pro Jahr an Steuern in Deutschland.
* Unterhalt: Fahrstil? Manche fahren bis zu 30'000 km pro Saison, je nach gewähltem Motorrad gehen dafür dann 5-6 Sätze Reifen drauf welche wiederum je nach gewähltem Motorrad unterschiedlich viel kosten. Faustregel gibt es eigentlich keine. Normale Wartungsarbeiten sind Wechsel von den Betriebsflüssigkeiten. So wechseln viele Gabelöl, Bremsflüssigkeit und Motoröl mindestens einmal alle 12 Monate, andere lassen es bis zu den empfohlenen Serviceintervallen drin. Dazu dann noch lustiges Zubehör wie nette Blinker (welche beim nächsten Umfaller wieder weg sind) oder eine neue Verkleidung (da die alte auf der Strecke blieb). Genaue Angaben sind nicht möglich, da die Kosten je nach Nutzung und Können (bzw. Unvermögen ;) ) des Fahrers doch stark auseinandergehen.
Beispiel 125er (wie ich sie fahre): Keine Steuer (Leichtkrafträder sind von der Steuer befreit da die 9 Euro pro Jahr nicht mal zum Finanzieren der Erhebung ausreichen :D ), günstige Versicherung (bin ja schon ein »alter Sack« und konnte bei meinem Versicherer ein schönes Angebot für TK mit HP erhalten) und dann eben die Betriebskosten. 1x im Jahr ein Liter Öl, bischen Bremsflüssigkeit, Kerze kommt wohl auch mal dran (5 Euro - au Backe) und hätte der Erstbesitzer nicht so viel gebremst, wären die Bremsbeläge wohl auch noch etwas dicker. ;)
Aber: Einen 125er Führerschein zu machen lohnt sich IMHO in Deutschland nicht mehr wenn man über 18 Jahre alt ist. Fast gleiche Kosten, ähnlicher Prüfungsverlauf und kein automatisches »Update« in A beschränkt bzw. A2.
Interessant wird es 2013 wenn die neuen Regelungen für die Führerscheinklassen kommen. Ich spekuliere darauf, dass ich dann günstig in den Genuss von einem A2 kommen kann. Oder aber alles läuft anders, ich bin ab 2011 wieder in der Schweiz und mache für ca. 700 Euro einfach den "richtigen A" - während ich zuvor für ein Jahr eifrig auf die Prüfung durch Praxis auf der Straße übe... :)
Grüße, Martin
Zuletzt geändert von X_FISH am 01.02.2010, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Re: Eure Motorräder
Wäre eher zum sporadischen Ausfahren auf der Autobahn denn tägliches Verkehrsmittel. Kosten sind ja überschaubar.
Wieviel Praxis sollte man realistischerweise haben, bevor man die 3 vorne auf dem Tacho sehen kann (bei einer Zahl mit 3 Ziffern wohlgemerkt)?
>kq
Wieviel Praxis sollte man realistischerweise haben, bevor man die 3 vorne auf dem Tacho sehen kann (bei einer Zahl mit 3 Ziffern wohlgemerkt)?
>kq
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Re: Eure Motorräder
Meine Meinung: »Sporadische Ausfahrten« beißen sich mit dem Wunsch mit einer Hayabusa über deutsche Autobahnen zu fahren. Die Hayabusa impliziert - für mich jedenfalls -, dass du ohne Tankrucksack und Packtaschen unterwegs sein willst, welche eine höhere Geschwindigkeit als 130 km/h quasi ausschließen. :)
Entweder das ganze Richtig angehen oder bleiben lassen. Wer unbedingt schnell fahren will sollte weiterhin nicht die Autobahn missbrauchen (selbst bei 150 km/h wird's mit dem Zweirad auf der Autobahn verdammt schmal in der Spur), sondern sich 'ne Rennstrecke suchen.
Gehen wir also mal vom Fall aus, dass du mit 130 bis 150 km/h auf einer 600er (oder größer) fahren möchtest... Je nach Können, sollte der Abschluss des Führerscheins eigentlich genügen. Man lernt beim Fahren, nicht in der Fahrschule.
Aber: Autobahn ist strunzlangweilig und öde. Mag ja sein das mancher dort seine Erfüllung findet oder es auch nach einer eher kurvenreichen Tour genießen kann. Auf Dauer ist es jedenfalls monton, langweilig und auch sehr ermüdend.
Da fährt man IMHO lieber mit 60 bis 80 km/h über kurvige Straßen in unbekanntem Gebiet. Aber: Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich.
Mich frustet jedenfalls die Tatsache in Deutschland unterwegs zu sein und nicht über 100 km/h zu kommen (packt meine 125er leider nicht). Zum Vergleich: In der Schweiz hatte ich gar nicht das Verlangen. Landstraße 80 km/h, Autobahn hatte ich auf meinem Arbeitsweg nicht und das kurze autobahnartige Stück war auf 100 km/h beschränkt.
Scheint ein »deutsches Problem« zu sein möglichst schnell von A nach B zu kommen - und sei es nur wegen zwei, drei Minuten muss eben Bleifuss gefahren werden. :)
Grüße, Martin
Entweder das ganze Richtig angehen oder bleiben lassen. Wer unbedingt schnell fahren will sollte weiterhin nicht die Autobahn missbrauchen (selbst bei 150 km/h wird's mit dem Zweirad auf der Autobahn verdammt schmal in der Spur), sondern sich 'ne Rennstrecke suchen.
Gehen wir also mal vom Fall aus, dass du mit 130 bis 150 km/h auf einer 600er (oder größer) fahren möchtest... Je nach Können, sollte der Abschluss des Führerscheins eigentlich genügen. Man lernt beim Fahren, nicht in der Fahrschule.
Aber: Autobahn ist strunzlangweilig und öde. Mag ja sein das mancher dort seine Erfüllung findet oder es auch nach einer eher kurvenreichen Tour genießen kann. Auf Dauer ist es jedenfalls monton, langweilig und auch sehr ermüdend.
Da fährt man IMHO lieber mit 60 bis 80 km/h über kurvige Straßen in unbekanntem Gebiet. Aber: Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich.
Mich frustet jedenfalls die Tatsache in Deutschland unterwegs zu sein und nicht über 100 km/h zu kommen (packt meine 125er leider nicht). Zum Vergleich: In der Schweiz hatte ich gar nicht das Verlangen. Landstraße 80 km/h, Autobahn hatte ich auf meinem Arbeitsweg nicht und das kurze autobahnartige Stück war auf 100 km/h beschränkt.
Scheint ein »deutsches Problem« zu sein möglichst schnell von A nach B zu kommen - und sei es nur wegen zwei, drei Minuten muss eben Bleifuss gefahren werden. :)
Grüße, Martin
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Re: Eure Motorräder
Sporadische Ausfahrten heisst bei gutem Wetter und leerer Autobahn die Maschine bis ans Limit auszufahren. Ohne Rucksack. Ohne Sozius. :)
Rennstrecke ist fürn Anfänger zu kurvig, für später aber sicherlich reizvoll, wenn man sich traut richtig in die Kurven zu legen :)
>kq
Rennstrecke ist fürn Anfänger zu kurvig, für später aber sicherlich reizvoll, wenn man sich traut richtig in die Kurven zu legen :)
>kq
Re: Eure Motorräder
Nach 2 Jahren beschränkt hab ich mir auch erstmal eine 1000er GSX-R beim Suzuki Händler zur Probefahrt geholt. Bin auf ca 280 gekommen aber der Kick lässt dann doch schnell nach. Da fahr ich lieber in die Fränkische und heiz die Kurven rauf und runter.
Ich hab seitdem ich 18 bin folgendes Moped:
Ich hab seitdem ich 18 bin folgendes Moped:
Dein Gesicht und mein Arsch könnten gute Freunde sein! ;)
- Firefly
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3327
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Raum Ludwigsburg (Stuggi)
- Kontaktdaten:
Re: Eure Motorräder
Ohhh Mann...
Bislang war ich mit meiner Ninja ja mehr als zufrieden. Als ich sie eben anlassen wollte, hat (hoffentlich nur) die Batterie schlapp gemacht. Anlasser drehte durch, nach paar mal probieren, leuchtete nur noch die Tachoanzeige und die Fehlerlampe. :(
Nun... wieso so extrem scheiße?
Ich hab keine Ahnung was die Konstrukteure sich dabei gedacht haben. Zum überbrücken brauch ich am Motorrad ja nur den Plus Pol. Minus kann ich ja an den Rahmen klemmen. Aber wo steckt der???
Genau unter dem Tank.
Also:
Seitenverkleidung abbauen, Vordersitz ausbauen, Tankverbindung lösen, Tankaufhängung lösen, und erst dann kommt man an die Batterie. Hätten die Deppen die andersrum eingebaut wäre es kein Problem. der Minuspol ist unter dem Sitz voll zugänglich... Pfffff....
Nunja... Ich hoffe morgen krieg ich alles wieder zusammen. Lade gerade die Batterie... 16h laden müsste reichen, oder?
Bislang war ich mit meiner Ninja ja mehr als zufrieden. Als ich sie eben anlassen wollte, hat (hoffentlich nur) die Batterie schlapp gemacht. Anlasser drehte durch, nach paar mal probieren, leuchtete nur noch die Tachoanzeige und die Fehlerlampe. :(
Nun... wieso so extrem scheiße?
Ich hab keine Ahnung was die Konstrukteure sich dabei gedacht haben. Zum überbrücken brauch ich am Motorrad ja nur den Plus Pol. Minus kann ich ja an den Rahmen klemmen. Aber wo steckt der???
Genau unter dem Tank.
Also:
Seitenverkleidung abbauen, Vordersitz ausbauen, Tankverbindung lösen, Tankaufhängung lösen, und erst dann kommt man an die Batterie. Hätten die Deppen die andersrum eingebaut wäre es kein Problem. der Minuspol ist unter dem Sitz voll zugänglich... Pfffff....
Nunja... Ich hoffe morgen krieg ich alles wieder zusammen. Lade gerade die Batterie... 16h laden müsste reichen, oder?
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Re: Eure Motorräder
Was hast du für ein Ladegerät? Gute Ladegeräte (im Sinne von "reichen völlig aus") kosten ja nicht viel (ca. 35 Euro).
16 Stunden Laden - mit 3, 5, 10 oder 15 Ampère? :)
Bezüglich lustiger Konstruktionen: Bei der V-Strom muss man zum Kerzenwechsel in die Werkstatt. Man kommt selbst - angeblich - nicht mehr ran... Das müsste dann wohl auch für die SV gelten?
Grüße, Martin
16 Stunden Laden - mit 3, 5, 10 oder 15 Ampère? :)
Bezüglich lustiger Konstruktionen: Bei der V-Strom muss man zum Kerzenwechsel in die Werkstatt. Man kommt selbst - angeblich - nicht mehr ran... Das müsste dann wohl auch für die SV gelten?
Grüße, Martin
- Firefly
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3327
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Raum Ludwigsburg (Stuggi)
- Kontaktdaten:
Re: Eure Motorräder
Ka was für eins das ist... Aber mittlerweile sollte sie voll sein.
Ist bei meiner Ninja auch so... Kommste an gar nix ran. Ölfilter, Kerzen. Darfste immer alles mögliche vorher wegbauen^^
Ist bei meiner Ninja auch so... Kommste an gar nix ran. Ölfilter, Kerzen. Darfste immer alles mögliche vorher wegbauen^^
Re: Eure Motorräder
mein neues spielzeug
wenn sie wieder da ist mach ich mal bilder
sonst hab ich noch eine xj 650 aber die ist gerade in der werkstattwenn sie wieder da ist mach ich mal bilder