Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Hallo.
Ich habe ein kleines Projekt vor, dass nur entfernt etwas mit PC-Tuning, aber mehr mit Gehäusebelüftung zu tun hat.
Ich habe in der Küche einen Unterschrank (BxHxT: 57x70x57), in den ein kleiner Tiefkühler (BxHxT: 44x53x49) rein soll (und auch schon drinne war).
Da nun der Tiefkühler leider auch (deutliche) Abwärme entwickelt, wollte ich in der linken Seitenwand oben ein Loch sägen und einen 120mm (vllt. auch 140mm) Gehäuselüfter einbauen, der die entstandene aufsteigende Abwärme abtransportieren soll.
Hintergrund ist, dass bei Wärmestau der Stromverbrauch deutlich gestiegen ist (1,6kWh/24h anstatt 0,49kWh/24h !!!, nachgemessen mit Strommessgerät) und sich somit die Anschaffung in keinster Weise rechnet. Und früher oder später geht wohl auch der Tiefkühler kaputt.....
Nun zur Frage: Wie kann ich einen Gehäuselüfter (z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/8720 ... ER/0415152 ) mit Strom betreiben? Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es da? Oder muss ich ein PC-Netztei verwenden, wodurch die "Energieeinsparungen" evtl. wieder relativiert werden?
Bin leider kein technischer Experte, hatte daher an einen Transformator(?) gedacht oder so...? Hilfreich wären vor allem auch Links zu Produkten, damit ich auch 100% weiß, was ich verwenden kann.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Falls dieses Thema woanders hingehört, bitte ich um Entschuldigung.
MfG B
Ich habe ein kleines Projekt vor, dass nur entfernt etwas mit PC-Tuning, aber mehr mit Gehäusebelüftung zu tun hat.
Ich habe in der Küche einen Unterschrank (BxHxT: 57x70x57), in den ein kleiner Tiefkühler (BxHxT: 44x53x49) rein soll (und auch schon drinne war).
Da nun der Tiefkühler leider auch (deutliche) Abwärme entwickelt, wollte ich in der linken Seitenwand oben ein Loch sägen und einen 120mm (vllt. auch 140mm) Gehäuselüfter einbauen, der die entstandene aufsteigende Abwärme abtransportieren soll.
Hintergrund ist, dass bei Wärmestau der Stromverbrauch deutlich gestiegen ist (1,6kWh/24h anstatt 0,49kWh/24h !!!, nachgemessen mit Strommessgerät) und sich somit die Anschaffung in keinster Weise rechnet. Und früher oder später geht wohl auch der Tiefkühler kaputt.....
Nun zur Frage: Wie kann ich einen Gehäuselüfter (z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/8720 ... ER/0415152 ) mit Strom betreiben? Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es da? Oder muss ich ein PC-Netztei verwenden, wodurch die "Energieeinsparungen" evtl. wieder relativiert werden?
Bin leider kein technischer Experte, hatte daher an einen Transformator(?) gedacht oder so...? Hilfreich wären vor allem auch Links zu Produkten, damit ich auch 100% weiß, was ich verwenden kann.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Falls dieses Thema woanders hingehört, bitte ich um Entschuldigung.
MfG B
Zuletzt geändert von Raging_B am 18.07.2010, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lt. Commander
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 134
- Registriert: 11.03.2004, 21:47
- Wohnort: Jever
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Es gibt natürlich auch Lüfter, die direkt mit 230 V AC betrieben werden können. Hier z.B. oder sicher auch bei Conrad. Hierbei gilt natürlich, dass man Fummeleien mit Netzspannung nicht ohne gewisse Grundkenntnisse durchführen sollte.
Zuletzt geändert von daPope am 18.07.2010, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Genau, entweder einen 230V Lüfter nehmen oder ein einfach kleines Spannungsnetzteil, wie man sie von elektronischem Spielzeug kennt.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Danke für die beiden schnellen Antworten.
Der 230V Lüfter fällt leider weg, da ich 1. keine Grundkenntnisse besitze (sehr selbstkritisch..) und 2. mit 43 dB zu laut ist.
Aber die Luftförderungsmenge ist mit 145 m³/h echt beeindruckend!
Das mit dem Spannungsnetzteil klingt nicht schlecht. Gibt es für einen 3-poligen Anschluss des Lüfters geeignete Geräte oder müsste man "selber verbinden"?
B
Der 230V Lüfter fällt leider weg, da ich 1. keine Grundkenntnisse besitze (sehr selbstkritisch..) und 2. mit 43 dB zu laut ist.
Aber die Luftförderungsmenge ist mit 145 m³/h echt beeindruckend!
Das mit dem Spannungsnetzteil klingt nicht schlecht. Gibt es für einen 3-poligen Anschluss des Lüfters geeignete Geräte oder müsste man "selber verbinden"?
B
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Da wirst du schon selber Hand anlegen müssen, aber zwei Drähte miteinander zu verlöten ist keine große Kunst, das sollte man auch als Anfänger ohne Probleme schaffen oder kurz einen Nachbarn fragen, der sowas schonmal gemacht hat.
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Ok, das mit dem verlöten kriege sogar ich hin ;-)
Währe http://www.conrad.de/ce/de/product/5116 ... K-SPS-2500 geeignet? Oder versteh ich unter "kleines Spannungsnetzteil" grade was falsches?
Währe http://www.conrad.de/ce/de/product/5116 ... K-SPS-2500 geeignet? Oder versteh ich unter "kleines Spannungsnetzteil" grade was falsches?
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Aus meiner Sicht ist es etwas teuer...
so eines sollte auch reichen: http://www.conrad.de/ce/de/product/5130 ... ZT/2110140
Die Frage ist halt, was du genau für einen Lüfter nehmen willst, danach musst du dann auch die Leistung des Netzteils raus suchen, wobei 1 Ampere selbst für zwei Lüfter reichen sollte.
so eines sollte auch reichen: http://www.conrad.de/ce/de/product/5130 ... ZT/2110140
Die Frage ist halt, was du genau für einen Lüfter nehmen willst, danach musst du dann auch die Leistung des Netzteils raus suchen, wobei 1 Ampere selbst für zwei Lüfter reichen sollte.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Sowas müsste doch eigentlich auch reichen, oder nicht? http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 82546dd180
Zuletzt geändert von KoreaEnte am 18.07.2010, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Reicht auch, aber er kann damit nicht die Spannung reduzieren, falls er merkt, dass der Lüfter bei 12V ihm zu laut ist. (Bzw. es geht dann nur über einen Widerstand und das würde ich nicht machen)
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: Gehäuselüfter an Stromkreis anschließen?
Bist Du sicher, dass es wirklich ein Lüfter sein muss und kann nicht vielleicht schon eine ausreichende Anzahl Bohrungen/Schlitze zur Reduzierung der Wärme ausreichend sein? In der Regel sollten solche Geräte auch ohne aktive Lüftung nicht überhitzen. Ggf. kannst Du auch am unteren Ende der Seitenwand auch entsprechende Öffnungen schaffen, damit die warme Luft oben leichter entweichen kann.
PS: Ausgleichöffnung sollte auf jeden Fall da sein. Nicht, dass Du die Tür nicht mehr aufbekommst ;)
PS: Ausgleichöffnung sollte auf jeden Fall da sein. Nicht, dass Du die Tür nicht mehr aufbekommst ;)
Zuletzt geändert von migsun am 07.12.2010, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
file not found, loading something similar...