Zweiter Athloncluster bestellt

96 Athlons sollen an einer neuen Trägerrakete herumrechnen

Nachdem AMD Anfang des Jahres melden konnte, dass ein erster Supercomputer auf Athlonbasis gebaut wurde, bestellte nun auch Boeing ein ähnliches System. Das von Boeing bevorzugte System gibt sich allerdings mit „nur“ 96 Athlons recht genügsam. Samson, so der Name des ersten Athlonclusters, war mit 128 Prozessoren ausgestattet.

Anzeige
Zur Taktfrequenz oder beispielsweise zur Speicherausstattung wurden keine Angaben gemacht. Es wurde lediglich bekanntgegeben, dass der Cluster mit Linux betrieben und zur Entwicklung einer neuen Trägerrakete verwendet wird.

Jedes verkaufte Clustersystem stellt für AMD einen Schritt in Richtung Servermarkt dar, welchen man spätestens mit dem 760MP-Dualprozessor-Chipsatz betreten möchte.

Quelle: Golem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert