Erste Benchmarks der GeForceFX

Erste, unabhängige Benchmarks der GeForceFX (NV30) aufgetaucht

Das amerikanische Printmagazin MaximumPC hat erste Benchmarks eines GeForceFX Sample-Boards veröffentlicht. Um diese überhaupt durchführen und veröffentlichen zu dürfen, musste man sich an festgelegte Vorgaben halten. So wurden die Benchmarks allesamt in einer Auflösung von 1600×1200 und aktiviertem 2x Anti-Aliasing durchgeführt. Zudem befinden sich die Treiber in einem sehr frühen Beta-Status; nVidia wird die Treiber sicherlich noch weiterentwickeln und optimieren. Benchmarks in einer anderen Auflösung, mit 4x oder gar 6x Anti-Aliasing wurden von nVidia nicht zugelassen. Gründe wurden nicht genannt.

Anzeige

Gerüchte besagen jedoch, daß man bei nVidia eventuell Angst vor schlechteren Ergebnissen aufgrund der geringeren Speicherbandbreite gegenüber ATI’s Radeon 9700 Pro hat (18,5GB/sec zu 14,9GB/sec). Hiervon ist aber nicht auszugehen. Zum einen ist das Speicherinterface der GeForceFX effektiver, da diese über einen 4x32Bit Bus verfügt. Der 256 bittige (4x64Bit) Bus der Radeon 9700 Pro ist somit durch die automatisch höhere Verschwendung von Speicherbandbreite ineffizienter. Zum anderen wird der Speichertakt der GeForceFX dank dem DDR/II-Interface mit bis zu 500MHz wesentlich höher ausfallen als der Takt des auf einer Radeon 9700 Pro zum Einsatz kommenden DDR-Speichers (310MHz). Jedoch wären Messungen mit höherem Anti-Aliasing als 2x ohnehin nicht vergleichbar, da die konkurrierenden Chips unterschiedliche Implementierungen des Anti-Aliasings aufweisen und nur bis zum 2xAA die gleichen Verfahren benutzen.
Doch nun zu den von MaximumPC ermittelten Werten:

Alle Benchmarks in 1600×1200, 32Bit, 2xAA durchgeführt
Benchmark Radeon 9700 Pro GeForceFX
Quake3 Demo001 147 fps 209 fps
UT 2003 Asbestos-FlyBy 119 fps 140 fps
3DMark Game4 (Nature) 45 fps 41 fps

Die Ergebnisse in Quake3- und UT 2003-Benchmarks fallen erwartungsgemäß deutlich zu Gunsten der GeForceFX aus. Auffällig ist eher das erzielte Ergebnis im 3DMark 2001 „Nature“-Test, der im Gegensatz zu den anderen Benchmarks die Pixelshader massiv nutzt. Hier führt die Radeon mit annähernd 10% Vorsprung vor der GeForceFX, was vermutlich dem Beta-Treiber anzukreiden ist. Letztendlich müssen wir uns wohl noch ein paar Tage gedulden, bis weitere und ausführlichere Vergleichtests auftauchen.
Was den Artikel der Computer-Trend, deren Seiten momentan nicht erreichbar sind, betrifft, so handelt es sich hierbei definitiv um einen Fake! Allein die angeblich erzielten 27000 3DMarks sprechen für sich, denn welche CPU kam im Test-System zum Einsatz, um in einem Benchmark, der durchaus die Leistung des Prozessors mit einbezieht, dieses Ergebnis zu erzielen!? Abgesehen von weiteren diversen Ungereimtheiten ist dieser Wert somit zur Zeit faktisch nicht erreichbar.

Quelle: MaximumPC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert