Nach einem Bericht eines italienischen Magazins, das sich auf Quellen bei taiwanesischen Hardware-Herstellern beruft, wird ATI Technologies im Dezember eine neue Reihe von PCI Express Grafikkarten auf Basis der R480 Chips vorstellen. Dieser Grafikchip ist im Vergleich mit dem R423 der aktuellen Radeon X800 PCI-E Karten von ATI etwas überarbeitet worden. Allerdings ist noch nicht klar, in welcher Form und wie sich das auf die Leistung auswirkt. Wie mittlerweile üblich bringt ATI den neuen High-End Grafikchip in drei Varianten auf den Markt: als Pro, XT und XT Platinum Edition.
Eine Übersicht über die angeblich von ATI geplanten neuen PCI Express Grafikkarten gibt die folgende Tabelle.
ATI Modell | Fertigung | Pipelines | Chiptakt | RAM-Takt | Speicher |
R480 XT PE | 110nm | 16 | 540 MHz | 590 MHz | 256 MB |
R480 XT | 110nm | 16 | 520 MHz | 540 MHz | 256 MB |
R480 PRO | 110nm | 12 | 520 MHz | 540 MHz | 256 MB |
Zum Vergleich hier nochmal die aktuelle Radeon X800 Serie von ATI auf Basis des R420 (AGP) und des R423 (PCI-E) Grafikchips:
ATI Modell | Fertigung | Pipelines | Chiptakt | RAM-Takt | Speicher |
X800 XT PE | 130nm | 16 | 520 MHz | 560 MHz | 256 MB |
X800 XT | 130nm | 16 | 500 MHz | 500 MHz | 256 MB |
X800 PRO | 130nm | 12 | 475 MHz | 450 MHz | 256 MB |
Obwohl die Grafikchips in geringerer Strukturbreite (110nm statt 130nm) gefertigt werden und die Taktraten nur wenig höher liegen als bei den jetzigen Modellen sollen die R480 Grafikkarten mit einer größeren Kühlung ausgestattet werden. Diese wird voraussichtlich den PCI-Slot neben dem Grafikkartensteckplatz blockieren – eine Tatsache, die ATI in der Vergangenheit immer wieder bei nVidia kritisiert hat.
Ein Markenname für die R480 Grafikkarten ist noch nicht bekannt. Angeblich denkt ATI momentan über entweder X850 oder X900 nach.
Ein neues Feature des R480 soll die Eignung für den Dual-Betrieb analog zu nVidia SLI sein. Bei den Kanadiern wird dies wohl “ATI Multi Rendering“ heißen, kurz: AMR. Die Vorteile von AMR gegenüber SLI sind, dass für den Dual-Betrieb nicht zwingend zwei PCI-E Grafikkarten gleicher Bauart verwendet werden müssen und möglicherweise sogar die bei nVidia notwendige Extra-Verbindung per Connector oder Kabel wegfällt, da die Kommunikation der beiden Karten über den PCI Express Bus läuft.
Angeblich ist AMR auch bereits in den neuen ATI Radeon Xpress 200 Chipsätzen für PCI-Express vorbereitet, aber noch nicht freigeschaltet.
Quelle: HWupgrade.it
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025