Intel kündigt “Core 2 Quad“ an

Vier-Kern-Prozessor Kentsfield offiziell benannt - Desktop-CPU erst 2007

Auf dem derzeit in San Francisco stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) hat Intel-Chef Paul Otellini den offiziellen Namen des kommenden Desktop-Prozessors mit vier Kernen für den Massenmarkt verraten. Nach der ersten 4-Kern High-End CPU im November dieses Jahres, dem „Core 2 Extreme Quad-Core“, folgt der „Intel Core 2 Quad“ im ersten Quartal 2007.

Anzeige

Laut Intel bietet der Core 2 Extreme Quad-Core eine um 67 Prozent höhere Leistungsfähigkeit als der Dual-Core Prozessor Core 2 Exteme X6800, aber das dürfte stark von der jeweiligen Anwendung abhängen. Das erste Modell des ‚Kentsfield‘ soll der Core 2 Extreme Quad X6700 sein, aber Intel wollte bislang nicht bestätigen, mit welcher Taktfrequenz die CPU läuft. Es werden 2.66 GHz erwartet.
Der erste „Intel Core 2 Quad“ soll die Modellnummer Q6600 tragen und dürfte mit 2.4 GHz getaktet sein.
Neben diesen Quad-Core Desktop-Prozessoren wird Intel in diesem Jahr auch noch Server-CPUs mit vier Kernen auf den Markt bringen: Intel Xeon 5300. Im ersten Quartal 2007 soll dann der Intel Xeon L5310 für Blade-Server und mit einem vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch von 50 Watt folgen.

Auf dem IDF hat Intel die Leistungsfähigkeit der Quad-Core Desktop-Prozessoren u.a. anhand des kommenden Spiels „Alan Wake“ demonstriert. Der Nachfolger der „May Payne“ Serie wird als „Psycho-Action-Thriller“ bezeichnet und profitiert von CPUs mit mehreren Kernen. Zusätzliche CPU-Cores werden dafür verwendet, Daten von Spielumgebungen im Hintergrund bereits zu berechnen, bevor die Spielfigur diese erreicht. Ein Prozessorkern kann außerdem komplett für physikalische Berechnungen genutzt werden.


Alan Wake Screenshot
Alan Wake Screenshot
Alan Wake Screenshot
Alan Wake Screenshot

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert