
Die Netzteilfamilie von Cougar bekommt Zuwachs. Zur CeBIT 2010 im März werden die bisherigen Modelle in überarbeiteter und verbesserter Form und mit einem ‚X‘ als Namenserweiterung erscheinen: PowerX, CMX und SX. Außerdem wird es dann drei neue Serien geben: Cougar A und TFX für Office- und HTPCs sowie Cougar GX mit 80Plus-Gold-Zertifikat im High-End-Bereich.
Das Cougar TFX Netzteil besitzt eine Maximalleistung von 300 Watt und die Zertifizierung 80Plus-Bronze. Die Cougar A-Serie wird ab 300 Watt angeboten und ist ebenfalls 80Plus-Bronze-zertifiziert.
Die Cougar GX-Netzteile sollen über „hochwertigste Komponenten“ sowie eine Effizienz von bis zu 93 % verfügen und sind gedacht für anspruchsvolle Anwender.
Die „X-Updates“ der bisherigen Cougar Power-, CM- und S-Serien betreffen sowohl das Innere als auch Äußerlichkeiten. Cougar PowerX, CMX und SX erhalten mehr Anschlüsse und der Lüfter bekommt ein Hydro-Dynamic Lager. Design und Verpackung wurden ebenfalls geändert, um Verwechslungen mit den älteren Netzteilmodellen möglichst auszuschließen.
Weiterhin hat der Hersteller darauf hingewiesen, dass bei den Cougar Power 400 und 700 Netzteilen manche Produktbeschreibungen bei den Händlern nicht mehr korrekt sind. Die Power 400 Netzteile besitzen inzwischen zwei und nicht mehr nur einen PCIe-Anschluss und die Power 700 Netzteile haben jetzt vier statt zwei PCIe-Anschlüsse. Seit längerer Zeit werden nur noch die neuen, erweiterten Modelle ausgeliefert, diverse Produktbeschreibungen seien deshalb überholt.
Wer daran interessiert ist, mehr über die Produktion von Netzteilen zu erfahren, für den gibt es auf der Cougar Website inzwischen einen entsprechenden Artikel, der die „einzelnen Entwicklungs- und Produktionsschritte, die ein Netzteil in der Cougar-Fabrik durchläuft, genauer betrachtet“.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025