Der chinesische Hersteller Lenovo hat sich zum Ziel gesetzt 2012 international zum größten PC-Anbieter aufzusteigen. Dies erklärt der Geschäftsführer des Unternehmens, Yang Yuan-Qing. Das bedeutet, Lenovo muss zunächst den derzeitigen Primus HP überholen. Laut den Analysten der IDC hat Lenovo im vierten Quartal 2011 rund 13,01 Millionen PCs ausgeliefert und sich damit einen Marktanteil von 14,04 % gesichert. HP verschiffte dagegen 15,12 Millionen PCs an Händler und erreichte damit einen Marktanteil von 16,12 %. Lenovo hat damit durchaus reale Chancen 2012 noch stärker aufzutrumpfen.
Dies gilt erst recht, wenn man bedenkt, dass Lenovo im vierten Quartal 2010 noch bei Marktanteilen von 10,25 % stand und sich somit bereits stark im Aufwind befindet.
2012 soll besonders der ehemalige Acer-Geschäftsführer Gianfranco Lanci Schützenhilfe leisten – jener ist nun bei Lenovo Leiter des Marketings für Afrika, Europa und den mittleren Osten. Auch für Nordamerika hat der in China dominante Hersteller große Pläne und will seinen Marktanteil von 5 auf 10 % verdoppeln.
Ob die Pläne aufgehen, wird sich im Verlauf des Jahres herausstellen. Laut Analysten begann zumindest der Januar für Lenovo fabulös: Während man industrieweit mit einem Rückgang der PC-Auslieferungsmengen um 10 bis 15 % rechnet, soll Lenovo einen Zuwachs von 5 bis 8 % einfahren und damit entgegen des Trends weiter zulegen.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025