
Die Gerüchte um Nvidias kommende GeForce GTX 680 auf Kepler-Basis reißen nicht ab. Nachdem vermeintlich finale Spezifikationen durchgesickert waren, folgen nun weitere Hintergründe zum Shader-Takt: In der Vergangenheit behaupteten die einen Quellen die Taktraten der Shader fielen dieses Mal (wie bei AMD) gleich hoch aus wie bei der GPU. Andere Quellen widersprachen und gaben kund, dass Nvidia bei seinen „Hot Clocks“, also dem doppelten Shader-Takt im Verhältnis zur GPU, bleiben werde. Eventuell enthalten beide Aussagen einen Funken Wahrheit, denn jetzt heißt es die GeForce GTX 680 verfüge über dynamische Taktraten.
So soll die GeForce GTX 680 1.536 CUDA-Cores nutzen, eine 256-bit-Speicheranbindung und je nach Ausführung 2 oder gar 4 GByte GDDR5-RAM. Was die Shader angehe, nutze Nvidia dynamische Taktraten, die sich je nach Last anpassen. Im Low-Power-Mode soll der GPU- und Shader-Takt bei 300 MHz liegen, im Standard-Betrieb bei 705 bis 950 MHz und bei Volllast können die Shader unabhängig von der GPU auf 1.411 MHz klettern.
Die Leistung der GeForce GTX 680 liegt angeblich in „Battlefield 3“ 10 % über der einer AMD Radeon 7970. In 3D Mark 11 soll der Unterschied identisch ausfallen – aber zugunsten der AMD-Grafikkarte.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025