
Intel hat die Finanzzahlen des vierten Quartals und damit auch vom gesamten letzten Jahr vorgelegt. Insgesamt verlief 2015 für den Marktführer schlechter als 2014, aber mit 1 % weniger Umsatz und 2 % weniger Nettogewinn kann man angesichts des schwächelnden PC-Markts sicherlich gut leben. Zumal der Jahresgewinn mit 11,4 Milliarden US-Dollar immer noch sehr hoch ausfällt.
Der Jahresumsatz von Intel sank von 55,9 Milliarden US-Dollar 2014 auf $55,4 Mrd. im letzten Jahr, während der Nettogewinn von $11,7 auf $11,4 Mrd. zurück ging.
Der Umsatz der „Client Computing Group“ mit den PC-Prozessoren und -Chipsätzen ging im Jahresvergleich um 8 % zurück, aber dafür konnte Intel die Einnahmen in den Bereichen „Data Center“, „Internet of Things“ und Speicher um 11, 7 bzw. 21 % steigern, was die Verluste im PC-Segment fast wieder ausgeglichen hat.
Im vierten Quartal allein verzeichnete Intel einen Umsatz von $14,9 Mrd., 3 % mehr als im dritten Quartal und 1 % mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Der Gewinn der letzten drei Monate liegt bei $3,6 Mrd., das ist 1 % weniger als im vierten Quartal 2014, aber 16 % mehr als im dritten Quartal 2015.
Zur Gewinnsteigerung vom dritten zum vierten Quartal hat in diesem Fall auch der PC-Bereich beigetragen, denn Intel konnte den Umsatz in diesem Zeitraum trotz weiter schwachen PC-Markts um 3 % steigern. Grund dafür ist ein Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise. Desktop-Produkte von Intel waren im Schnitt 9 % und Notebook-Produkte 6 % teurer als im letzten Jahr. Auch die Preise für Tablet-Produkte waren laut Intel deutlich höher, aber eine Zahl wurde nicht genannt. Allerdings gingen die Lieferzahlen von Tablet-Produkten um satte 33 % zurück.
Unser Ergebnis des vierten Quartals stellt ein starkes Jahresende dar und entsprach den Erwartungen
, wird Intel-Chef Brian Krzanich zitiert. Unser Resultat 2015 zeigt, dass Intel sich weiterentwickelt und unsere Strategie funktioniert. Dieses Jahr werden wir weiterhin wachsen, indem wir die Infrastruktur für eine zunehmend ’smarte‘ und vernetzte Welt liefern.
Intel betonte außerdem den Erfolg der neuen Prozessorgeneration. Mittlerweile kommen mehr als die Hälfte aller von Intel ausgelieferten PC-Prozessoren aus der 14-Nanometer-Produktion und Skylake Chips würden immer besser vom Markt angenommen, heißt es.
Für das gerade angebrochene erste Quartal erwartet Intel einen Umsatz von rund 14 Milliarden US-Dollar (plus/minus $500 Mio.). Das würde fast 10 % über dem Ergebnis vom letzten Jahr liegen.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD | $1.691 Mio | -$177 Mio | |
1.2012 | Intel | $12.906 Mio | $2.738 Mio |
AMD | $1.585 Mio | -$590 Mio | |
2.2012 | Intel | $13.501 Mio | $2.827 Mio |
AMD | $1.410 Mio | $37 Mio | |
3.2012 | Intel | $13.457 Mio | $2.972 Mio |
AMD | $1.269 Mio | -$157 Mio | |
4.2012 | Intel | $13.477 Mio | $2.468 Mio |
AMD | $1.155 Mio | -$473 Mio | |
1.2013 | Intel | $12.580 Mio | $2.045 Mio |
AMD | $1.088 Mio | -$146 Mio | |
2.2013 | Intel | $12.811 Mio | $2.000 Mio |
AMD | $1.161 Mio | -$74 Mio | |
3.2013 | Intel | $13.483 Mio | $2.950 Mio |
AMD | $1.461 Mio | $48 Mio | |
4.2013 | Intel | $13.834 Mio | $2.625 Mio |
AMD | $1.589 Mio | $89 Mio | |
1.2014 | Intel | $12.764 Mio | $1.947 Mio |
AMD | $1.397 Mio | -$20 Mio | |
2.2014 | Intel | $13.831 Mio | $2.796 Mio |
AMD | $1.441 Mio | -$36 Mio | |
3.2014 | Intel | $14.554 Mio | $3.317 Mio |
AMD | $1.429 Mio | $17 Mio | |
4.2014 | Intel | $14.721 Mio | $3.661 Mio |
AMD | $1.239 Mio | -$364 Mio | |
1.2015 | Intel | $12.781 Mio | $1.992 Mio |
AMD | $1.030 Mio | -$180 Mio | |
2.2015 | Intel | $13.195 Mio | $2.706 Mio |
AMD | $942 Mio | -$181 Mio | |
3.2015 | Intel | $14.465 Mio | $3.109 Mio |
AMD | $1.061 Mio | -$197 Mio | |
4.2015 | Intel | $14.914 Mio | $3.613 Mio |
AMD |
Konkurrent AMD wird sein aktuelles Quartalsergebnis am nächsten Dienstag (19. Januar) nach Börsenschluss in den USA bekannt geben.
Quelle: Intel
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025