
ARM hat ein neues CPU-Design angekündigt. „Cortex-A73“ war bislang unter dem Codenamen „Artemis“ bekannt und bringt mehr Neuerungen und Verbesserungen mit, als der numerische Unterschied mit dem bisherigen A72 High-End CPU-Kern vermuten lässt. Der komplett neu entwickelte A73 wird kleiner und sparsamer, besitzt aber auch bis zu 30 % mehr Leistung.
ARM hat den Cortex-A73 mit Blick auf die in Kürze anlaufende Fertigung in 10-Nanometer-Technik entwickelt. So sollen entsprechende CPU-Designs bis zu 25 % kleiner werden als aktuelle A72-Produkte. Das ermöglicht zum Beispiel den Chipsatzproduzenten wie Qualcomm, statt eines Prozessors mit acht Cortex-A53 Kernen eine genauso große CPU mit vier A53- und zwei A73-Kernen zu verwenden. Bei gleicher Chipgröße und gleichen Produktionskosten sollen so bis zu 30 % mehr Multikern-Leistung und bis zu 90 % bessere Reaktionszeiten (Single-Thread) erreicht werden.
In High-End CPUs sollen Cortex-A73 Kerne dagegen einen anderen Vorteil mitbringen, nämlich anhaltende Performance. In kompakten Geräten wie Smartphones und Tablets dreht kein Lüfter auf, wenn die CPU heiß wird – da muss herunter getaktet werden. Im Vergleich zum A72 soll der A73 in der Lage sein, deutlich später dieses sogenannte „Throttling“ einzuleiten.
Wird eine CPU mit Cortex-A73 in der bisherigen Fertigungstechnik (16 nm) statt im neuen 10-nm-Prozess hergestellt, soll sie bei gleicher Taktfrequenz immer noch 20 % weniger Strom verbrauchen und bis zu 10 % schneller sein als aktuelle A72-Designs. A73 aus der 16-nm-Herstellung sind aber wohl eher für die Mittelklasse gedacht, im High-End Bereich zieht ARM den 10-nm-Prozess vor. Dann kann der A73 mit bis zu 30 % mehr Leistung und bis zu 30 % weniger Stromverbrauch als ein A72 aus der 16-nm-Fertigung auftrumpfen.
Als maximale Taktfrequenz für den Cortex-A73 hat ARM 2,8 GHz vorgegeben. Beim A72 sind es bis zu 2,5 GHz.
Die ersten Mobilprodukte mit CPUs auf Basis des ARM Cortex-A73 werden für Ende dieses Jahres in Aussicht gestellt.
Quelle: ARM
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025