Einleitung
Mitte April und Anfang Mai haben nVidia und ATI ihre neuen Grafikkartenserien GeForce 6800 und Radeon X800
vorgestellt. Die ersten Produkte dieser Art sollen nun in diesem Monat erhältlich sein. Hartware.net hatte
die Gelegenheit, die neuen Flaggschiffe der beiden Konkurrenten genauer unter die Lupe zu nehmen.
Beide Grafikchip-Entwickler sehen für die Kartenhersteller gleich mehrere Modelle auf Basis des gleichen Bausteins vor,
der je nach Variante unterschiedlich getaktet und mit unterschiedlicher Zahl von aktiven Pipelines ausgestattet ist.
Während ATI zwei Radeon X800 Versionen offiziell präsentiert und eine dritte schon mal ansatzweise angekündigt hat, wird
die GeForce 6800 sogar in vier Variationen auf den Markt kommen. Ursprünglich hatte nVidia wohl ’nur‘ drei Modelle geplant,
aber einige Grafikkartenhersteller werden auch leicht übertaktete GeForce 6800 herausbringen, die unter der Bezeichnung
“Ultra Extreme“ bekannt wurden. Man geht allgemein davon aus, dass dieses Top-Modell (mit Premium-Preis) eine Reaktion auf die
überraschend gute Leistung der Radeon X800 XT Platinum Edition ist. Diese wiederum bekam von ATI erst wenige Tage vor
der offiziellen Einführung ihren jetzigen Zusatz “Platinum Edition“ (im folgenden auch als PE abgekürzt). Eigentlich sollte
sie nur Radeon X800 XT heißen, aber man war mit der Performance so zufrieden, dass man meinte, einen besonderen Namen
vergeben zu können. Damit schafft man sich außerdem die Möglichkeit, später eventuell eine X800 XT ohne PE-Zusatz
nachzuschieben. Dies ist aber momentan noch Spekulation.
Hier eine kleine Übersicht über die im Handel zu erwartenden Versionen von ATI Radeon X800 und nVidia GeForce 6800:
ATI | Radeon X800 SE | Radeon X800 Pro | Radeon X800 XT Platinum Edition |
Grafikchip | R420 | ||
Fertigung | 130nm low-k | ||
Transistoren | 160 Mio. | ||
Pipelines | 8 | 12 | 16 |
Chiptakt | ~450 MHz | 475 MHz | 520 MHz |
RAM-Takt * | ~400 MHz | 450 MHz | 560 MHz |
Schnittstelle | 256bit | ||
Speicher | 128MB DDR | 256MB GDDR3 | 256MB GDDR3 |
US-Preis ohne MwSt. | $299 | $399 | $499 |
nVidia | GeForce 6800 |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 Ultra Extreme |
Grafikchip | NV40 | |||
Fertigung | 130nm | |||
Transistoren | 222 Mio. | |||
Pipelines | 12 | 16 | 16 | 16 |
Chiptakt | 325 MHz | 350 MHz | 400 MHz | 450 MHz |
RAM-Takt * | 350 MHz | 500 MHz | 550 MHz | 550 MHz |
Schnittstelle | 256bit | |||
Speicher | 128MB DDR | 256MB GDDR3 | 256MB GDDR3 | 256MB GDDR3 |
US-Preis ohne MwSt. | $299 | $399 | $499 | ? |
* Der Grafikspeicher wird real mit dieser Taktfrequenz angesprochen. Durch die Double Data Rate (DDR) Technologie verdoppelt sich aber praktisch der Datendurchsatz, so dass man oft von der doppelten Taktfrequenz als dem („effektiven“) Speichertakt spricht (z.B. von 700 statt 350 MHz bei einer GeForce 6800).
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025