Einleitung
Hersteller: | Thermalright |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 35 Euro |
V-1 – eine Typenbezeichnung, die vor gut einem halben Jahrhundert Angst und Schrecken verbreitete sowie viele Hunderte Opfer forderte. Sicherlich ist die gewählte Bezeichnung seitens Thermalright nicht damit in Verbindung zu setzen und rein zufällig.
Bereits seit geraumer Zeit ist uns bekannt, dass sich Thermalright nach Kühlermodellen zur Northbridge-Kühlung auch mit der Grafikartenkühlung beschäftigt. Neuester Spross ist der Thermalright V-1 Heatpipe Cooler, welcher sich dem renommierten Mitbewerb entgegenstellt. Nach wie vor offerieren die Grafikkartenhersteller bis auf wenige Ausnahmen Kühlsysteme mit recht ordentlichen Leistungen, allerdings mit unerträglicher Geräuschkulisse. Der längst eingeläutete Trend zu Silent-PC-Systemen gebietet es, dem Anwender entsprechend leistungsfähige Nachrüstkühler bereitzustellen. Wie der V-1 im Vergleich mit den Serienlüftern von Leadtek, ASUS und einem Modell aus dem Hause ichbinleise.de im aktuellen Test abschneidet, zeigt dieser Review.

Freischwingender Heatpipe Sandwichverbund
Merkmale
- Gewicht Kühl-Combo ca. 300g mit Lüfter
- Maße komplett 139x131x55,0mm
- Hybrid Lammellenkühler
- Twin Heatpipe
- T&T 80x15mm Lüfter 0,15A/1,8W mit Tacho, verschraubt
- 4 variabel anwendbare Haltebügel
- Schrauben
- Wärmeleitpaste Thermalright
- Installationsanleitung englisch
Kompatibilität
- ATI Radeon 9600, 9800, X800, X850
- nVidia GeForce 6600, 6600 GT, 6800, 6800 GT, 6800 Ultra
- GeForce 4
- !nicht für SLI Systeme kompatibel!
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025