Einleitung
Das Grafikkartensortiment von AMD befindet sich derzeit in einer Umbruchphase. Die bisherigen Modelle der Radeon HD 5000 Serie laufen noch weiter, obwohl mit HD 6850 und HD 6870 bereits zwei neue Produkte auf dem Markt sind. Trotz ihres Namens kommt die (normale) 6870 noch nicht ganz an die 5870 heran, ist dafür aber günstiger.
Seit kurzer Zeit sind nun die ersten ab Werk übertakteten Radeon HD 6870 auf dem Markt, die leistungsmäßig an die 5870 herankommen wollen, ohne deren Preis zu erreichen. Ein solches Modell ist die PowerColor PCS+ HD6870.
Bei der PowerColor PCS+ HD6870 ist sowohl der Grafikchip als auch der -speicher etwas übertaktet und es wird ein eigener Kühler eingesetzt. Es handelt sich um die gleiche Cooling-Lösung wie beim Schwestermodell, der PowerColor PCS+ HD6850.
Die Spezifikationen der PowerColor PCS+ HD6870 im Vergleich zu anderen High-End Grafikkartenmodellen von AMD sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon | PowerColor | ATI Radeon | ||
HD 6850 | HD 5850 | HD 6870 | PCS+ HD6870 | HD 5870 | |
Grafikchip | Barts Pro | Cypress | Barts XT | Barts XT | Cypress |
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm |
Transistoren ca. | 1,7 Mrd. | 2,15 Mrd. | 1,7 Mrd. | 1,7 Mrd. | 2,15 Mrd. |
Chiptakt | 775 MHz | 725 MHz | 900 MHz | 940 MHz | 850 MHz |
Shader Einheiten | 960 | 1440 | 1120 | 1120 | 1600 |
Shader Takt | 775 MHz | 725 MHz | 900 MHz | 940 MHz | 850 MHz |
Render Engines | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 |
Textur Einheiten | 48 | 72 | 56 | 56 | 80 |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit |
Speichertakt | 2000 MHz | 2000 MHz | 2100 MHz | 2200 MHz | 2400 MHz |
Speicher | 1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
max. TDP | 127 W | 151 W | 151 W | 151 W | 188 W |
Idle Power | 19 W | 27 W | 19 W | 19 W | 27 W |
Preis ab ca. | € 160 | € 170 | € 200 | € 225 | € 240 |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
An der Preisstaffelung sieht man, wie eng es in diesem Bereich zugeht – und dabei sind die Grafikkarten von Nvidia noch nicht einmal mit aufgeführt. Für 20 bis 30 Euro mehr bekommt man schon das nächstbessere Modell, so dass die Entscheidung für den Anwender immer schwieriger wird und Produkteigenschaften wie Ausstattung und Lüfterlautstärke wichtiger werden.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025