Hallo :)
Nach einem Serverumzug hat es mir meine .htaccess-Datei zerschossen.
Der direkte Pfad ist aktualisiert, sonst hat sich nichts geändert ..
Entsprechend bin ich etwas ratlos und überlege nun auf welchem Wege ich die Daten am besten verschlüssel.
Was sind eure Erfahrungen?
Alternative zu .htaccess?
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Alternative zu .htaccess?
Durch .htaccess wird überhaupt nichts verschlüsselt.
Bei einigen Hostern muss man erst freischalten, dass man per .htaccess die Einstellungen für Unterordnern überschreiben.
Oder es läuft auf IIS. Da würde es ganz anders gehen.
Bei einigen Hostern muss man erst freischalten, dass man per .htaccess die Einstellungen für Unterordnern überschreiben.
Oder es läuft auf IIS. Da würde es ganz anders gehen.
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1095
- Registriert: 06.04.2005, 20:34
- Wohnort: Hannover
Re: Alternative zu .htaccess?
Zusätzlich wäre noch interessant: Was soll die .htaccess Datei bezwecken und was steht drin?
Re: Alternative zu .htaccess?
Zugriff beschränkt, wie auch immer du es nennen magst, PatkIllA.
Selbiges hat ja auch bis zum Umzug funktioniert.
Aktuell sieht die Darei so aus:
Selbiges hat ja auch bis zum Umzug funktioniert.
Aktuell sieht die Darei so aus:
Code: Alles auswählen
AuthUserFile /../../../../../.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName "Forenmeeting- & Confotos"
AuthType Basic
<Limit GET>
require valid-user
</Limit>
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu .htaccess?
Liegt denn das File .htpasswd an dem angegeben Ort da muss der absolute Pfad drin stehen.
Den kannst Du mit den Script hier in Erfahrung bringen, falls unbekannt:
Folgenden Code in eine Datei mit der Endung deinfilename.php kopieren und speichern. Das File in den entsprechenden Ordner auf dem Server laden und mit dem Browser aufrufen.
AuthGroupFile /dev/null ist unnötig, da du ja keine .htgroups angibst.
Also alles zusammen muss das File so aussehen:
Die htpasswd enthält dann nur den Login in der Form:
Beim speichern aufpassen, dass es in notepad zB als all files nicht als txt oder so gespeichert wird.
Den kannst Du mit den Script hier in Erfahrung bringen, falls unbekannt:
Folgenden Code in eine Datei mit der Endung deinfilename.php kopieren und speichern. Das File in den entsprechenden Ordner auf dem Server laden und mit dem Browser aufrufen.
Code: Alles auswählen
<?php echo dirname(__FILE__); ?>
Also alles zusammen muss das File so aussehen:
Code: Alles auswählen
AuthType Basic
AuthName "Forenmeeting- & Confotos"
AuthUserFile /absoluter/pfad/zu/.htpasswd
Require valid-user
Code: Alles auswählen
Username:Passwort