Einleitung
SteelSeries hat mit den Tastaturen 6G v2, 7G, Shift und Co. ein sehr breites Portfolio an Gaming-Keyboards im Angebot. Ein Neuzugang ist die Apex
. Diese Tastatur mit fünf unabhängigen Beleuchtungszonen und 22 Makrotasten, die jeweils vierfach belegbar sind, richtet sich an anspruchsvolle Zocker. Für weitere Peripheriegeräte ist sogar ein USB-Hub mit zwei Anschlüssen integriert.
SteelSeries hat die W-Taste haptisch markiert, damit Gamer auch im Trubel schnell wieder zurück zum WASD-Layout finden.
Mithilfe der Software SteelSeries Engine
lassen sich unbegrenzt viele Profile anlegen und Makros erstellen. Wer möchte, kann fast jede einzelne Taste neu belegen. Es ist sogar möglich, die aufgezeichneten Bewegungen des Nutzers zu analysieren.
Im deutschen Handel ist die SteelSeries Apex bereits erhältlich und kostet etwas weniger als 100 Euro.
Dass sich dieses Keyboard an Gamer richtet, wird schon beim ersten Blick auf die Tasten-Anordnung klar. Links neben den Buchstaben-Tasten sitzen direkt zehn Makro-Tasten für individuelle Vorlieben. Am oberen Rand – über den F-Tasten – findet man nochmal 12 Makro-Tasten zur Belegung ganz nach Wahl. Man kann jede Taste vierfach belegen und die einzelnen Belegungsebenen dann durch die Tasten L1 bis L4 am linken oberen Rand wechseln. Klingt kompliziert? Nun, wie bereits gesagt, ist sofort zu sehen, dass sich die SteelSeries Apex mit ihren komplexen Möglichkeiten nicht an Casual-, sondern anspruchsvollere Gamer richtet, die oft spielen und sich deshalb schnell daran gewöhnen.
Bei der visuellen Übersicht helfen die Beleuchtungszonen aus, die 16,8 Millionen verschiedene Farben in acht Intensitätsstufen darstellen. Jeder Zocker kann die fünf Zonen also auf seine persönlichen Bedürfnisse hin anpassen und findet dann in der Hitze des Gefechts leichter die passende Taste. Abgerundet wird der erste Eindruck durch die beiden USB-2.0-Anschlüsse an der Rückseite, eine ab Werk integrierte Handballenauflage und die rutschfesten Gummifüße auf der Rückseite.
Wir werfen nun einen ersten Blick auf Lieferumfang und Ausstattung, berichten über den Alltagseinsatz und schauen uns auch nochmal die SteelSeries Engine im Detail an, bevor wir nach diesem „Rundgang“ durch die Möglichkeiten der Apex zu unserem Fazit kommen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025