Probleme/ Fazit
Probleme
Probleme gab es eigentlich keine gravierenden. Die mitgelieferten Treiber haben die Eigenart, nur bis zu einer Auflösungbis 800×600 die Properties in der richtigen Größe darzustellen. Bei 1024×768 ist das Fenster für die graphischeDarstellung des Lenkrades schon zu klein oder vielmehr das Bild zu groß, so daß nicht alles in das Fenster paßt.Doch mit einem Softwareupdate, das man sich von InterAct Europe ziehen kann, werden die Darstellungsfehler wieder behoben.
Fazit
Das Lenkrad ist alles in allem ein echt geiles Teil für Gelegenheits-Racer. Echte Rennspielfans werden zwar ein richtigesLenkrad vorziehen, doch das ist für einen Preis von 99,- DM einfach nicht zu haben. Vor allem noch mit ForceFeedback. DasFX Racing Wheel SV-281 hat alle unsere Tests mit Bravour bestanden und jedes Spiel hat das Lenkrad auf Anhieb erkannt und auchdas ForceFeedback hat mit jedem Spiel, das es unterstützt, traumhaft funktioniert. Interessant ist auch die Möglichkeit,das Lenkrad mit Batterien und ohne ein Netzteil zu betreiben. Das Einsetzen der Batterien empfehle ich sogar, da das Gewichtder Batterien einen Schwerpunktausgleich zum vorderen, schwereren Teil des Lenkrades bildet.
Das Handbuch liefert ale nötigen Informationen zur Installation und zur Einrichtung. Bilder illustrieren das Ganze auchnoch, so daß man sich nicht nur mit Text rumschlagen muß. Mehr kann und muß man hier eigentlich nicht erwarten.
In Sachen Preis/ Leistung gibt es – glaube ich – nicht Vergleichbares, das zudem noch ForceFeedback für schlappe 99,- DMliefert. Tadellos hat auch die Installation und Unterstützung des Geräts funktioniert, sieht man mal von dem kleinenDarstellungsproblem ab. Dies führt dazu, daß das FX Racing Wheel SV-281 von uns den hartware Hot Tiperhält!

Hier unsere Schlußwertung:

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025