intel PentiumIII 866 - Seite 4

Anzeige

Overclocking

Das Overclocking fiel bei dem 866er eher spärlich aus. Nicht nur der Prozessor machte dies nur schwermöglich, sondern auch das Mainboard, welches nur feste Taktraten (z. B. 866, 933, 1000, 1066 MHz) anbot.Es gab keine Möglichkeit, einen Takt über FSB und/oder Multiplier einzustellen. Auch die CPU-Spannung konnte nicht geändert werden.
Bei dem Prozessor selbst wäre es eigentlich kein Problem gewesen. Es handelte sich um ein spezielles Sample,welches ungelockt ist und in dieser Version später auf keinen Fall in den Handel kommen wird. Wir versuchtenes zuerst mal mit 933 MHz. Hier fuhr Windows noch hoch, aber sobald ein Spiel oder ein Benchmark angeworfenwurde, gipfelte das sofort in einem kompletten System-Lockup. Bei dem Versuch, den Prozessor mit 1 GHz zubetreiben, kam der Rechner nicht einmal mehr über den POST (Power On Self Test) hinaus und die Diagnose-LEDs des Mainboardssignalisierten Probleme. Hier gabs also wenig Chancen. Ob das aber auch bei den handelsüblichen Variantender Fall sein wird (mal davon abgesehen, dass die sowieso gelockt sind), vermögen wir nicht zu sagen.

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert