Tja, da hat man nun ein neues Board mit dem brandneuen Apollo Pro 133
alte BX-Board mit einem intel-Chipsatz quasi die gleiche Performance
bereitstellt. Aber dem kann ja abgeholfen werden. Also, wir meinen jetzt
nicht die Möglichkeit, das BX-Board LANGSAMER zu machen, wir wollen den
Apollo Pro 133 Chipsatz SCHNELLER machen.
Das Problem beim VIA Chipsatz ist die Speichergeschwindigkeit. Trotz
mehrerer Verbesserungen am Bios und an den Treibern ist der Zuwachs
an Geschwindigkeit nicht berauschend. Kann unter anderem daran liegen,
das nicht alle möglichen Tweaks implementiert sind. Und hier kommt nun
das Programm WPCREDIT von H. Oda (WCPUID) ins Spiel. Dieses Tool erlaubt
einem, mittels Editieren der PCI Configuration Register Einstellungen
im Bios zu tweaken, die zum Teil nicht im Bios vorkommen. Jedoch gibt es auch
hier zwei wesentliche Probleme: erstens, das Programm ist recht schwer
zu bedienen und zweitens, die Dokumentation ist auf japanisch… Es sollten
sich also wirklich nur entweder sehr sprachbegabte User oder eben solche
User dem Programm annehmen, die was von der Sache verstehen.
Nach einem erfolgreichen Tweaken des Chipsatzes kann man sich auf eine
Leistungssteigerung von 10% (gemessen mit SiSoft Sandra 2000 Memory Benchmark)
einstellen. Haut einem zwar auch nicht gerade vom Hocker, ist aber besser
als nichts. Unter WinBench 99 Buisness Disk Benchmark kann man schon 15%
verbuchen. Und auch die Gamer kommen nicht zu kurz. Nach dem Tweaken
läuft Quake 3 (800x600x16) um etwa 1.4 fps schneller… 😉
Nun, hier scheiden sich die Geister bei der Meinung, ob sich solch ein
Aufwand lohnt. Nun, wer es ausprobieren möchte, kann sich das Programm
WPCREDIT hier herunterladen. Viel Spaß beim tweaken.
Quelle: VIAHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025