Overclocking
Doch was die Siluro bei normaler Einstellung nicht schafft, kann sie durch hervorragende Übertaktungseigenschaften fast wieder kompensieren. Ich habe die Siluro auf eine Taktrate von 196/150 MHz (RAM und GPU) hochgeschraubt, was also eine Steigerung von 18 bzw. 25% gegenüber dem Standardtakt von 166/120 MHz bedeutet. Bei dieser Taktrate läuft die Karte immer noch absolut stabil. Selbst nach mehreren Stunden intensivster Belastung zeigten sich keine Grafikfehler oder Abstürze, was sicher auch an dem von Abit eingesetzten 5ns SDRAM liegt.
Und siehe da, bei eingeschaltetem Nachbrenner vermag die Siluro durchaus auch einer ASUS V6800 die Zähne zu zeigen, wie die folgenden Benchmarks beweisen…Beim 3DMark2000 übertrumpft die Siluro bei einer Farbtiefe von 16 Bit die ASUS bei jeder Auflösung. Einzig bei 32 Bit muss sie sich geschlagen geben.

3DMark2000 auf Pentium III 600
Hier nochmals die Leistungssteigerung (jeweils in 1024×768 Auflösung) in einer Tabelle zusammengefasst:
Benchmark | Normal | 196/150 MHz | Steigerung |
3D Mark 2000 32 Bit | |||
Quake 3 HQ 32 Bit | |||
Quake 3 Fast 16 Bit | |||
Testdrive 6 bei 32 Bit |

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025