Acer Laboratories Inc. (ALi) hat zum ersten Mal den neuen ALiMAGiK 1 Chipsatz (M1647), der Double Data Rate Hauptspeicher unterstützt, in der Praxis vorgeführt, wie man hier bei PC Watch in Japan sehen kann.
Aber was bringt nun DDR RAM wirklich, wenn dieser als Hauptspeicher eingesetzt wird? Die ersten Benchmarks präsentiert VR-Zone. Das System setzte sich zusammen aus dem Iwill KA266-R Mainboard mit dem ALiMAGiK Chipsatz, einem Athlon Thunderbird 800 MHz, einer Asus V7700 GeForce2 GTS und 128 MB DDR SDRAM. Zum Vergleich musste ein MSI K7T Pro Motherboard mit PC133 SDRAM herhalten. Hier die Resultate:
Benchmark | MSI K7T Pro | Iwill KA266-R | Steigerung |
Winstone 2000 | |||
3DMark2000 16bit | |||
3DMark2000 32bit | |||
Quake3 Demo001 | |||
Quake3 Demo002 |
Trotz alledem sind gerade die Quake3 Resultate recht beeindruckend. Mit PC2100 DDR SDRAM (und 266 MHz Speicherbus) sollte noch mehr rauszuholen sein. Wenn ALi dann auch noch seine zum jetzigen Zeitpunkt sicher noch nicht ganz ausgereiften Chipsatz- und AGP-Treiber optimiert…
Am Rande: Die Bezeichnungen PC1600 und PC2100 rühren vom Datendurchsatz des Speichers her. 200 MHz DDR SDRAM (PC1600) kann 1,6 GB/Sek. und 266 MHz DDR SDRAM (PC2100) 2,1 GB/Sek. verarbeiten.
Quelle: Ace's Hardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025