Technische Daten
"Low Profile Orb" TFCFR06 |
|
Maße | 69x25mm |
Klammer | TCS01 Drehklammer |
Lüfter | 43x15mm |
Nennspannung | 12V DC |
Laufgeräusch | 26.4 dB(A) |
Förderleistung | 12 CFM |
Nenndrehzahl | 5000 +/- 10% rpm |
Lagerart | Kugellager |
Wärmeleitmittel | Dow Corning T-340 Wärmeleitpaste |
Kühlkörpermaterial | Anodisierte 6063 Aluminiumlegierung |
Sicherheitssiegel | UL/CE/CSA |
Preis | ca. 35,- DM |
Der Low Profile Orb
ist für Anwendungen mit begrenzten Platzverhältnissen entwickelt,
zB 1U-Racks oder SMP-Konfigurationen mit Slotkets. Obwohl dieser Kühler
sehr klein ist, bieter er noch eine relativ gute Kühlleistung.
Er ist sehr leise
und lässt sich relativ einfach auf FC-PGA CPUs befestigen. Für
AMD Sockel A CPUs ist er aufgrund der Drehklammer nicht geeignet. Freaks
könnten ihn eventuell auch als Grafikkartenkühler missbrauchen.
"Golden Orb" FC0370 |
|
Maße | 69x45mm |
Klammer | TCS01 Drehklammer |
Lüfter | 43x25mm |
Nennspannung | 12V DC |
Laufgeräusch | 26 dB(A) |
Förderleistung | 20 CFM |
Nenndrehzahl | 4500 +/- 10% rpm |
Lagerart | Kugellager |
Wärmeleitmittel | Dow Corning T-340 Wärmeleitpaste |
Kühlkörpermaterial | Anodisierte 6030 Aluminiumlegierung |
Sicherheitssiegel | UL/CE/CSA |
Preis | ca. 55,- DM |
Der erste Golden Orb
hat noch nichts von seiner Attraktivität verloren. Die Kühlleistung
ist gut und da der Kühler nur 45mm hoch ist, lässt er sich auch
noch sehr gut für Slotket-Konfigurationen verwenden.
Auch dieser Golden
Orb ist sehr leise und lässt sich genau so einfach auf FC-PGA CPUs
befestigen, für Sockel A ist er nicht geeignet. Wir haben ihn schon
erfolgreich auf einem Duron montiert, empfehlen es aber nicht.
Aircooler TWAFR01 | |
Maße | 69x61mm |
Klammer | TCS05 P4 Klammer |
Lüfter | 43x25mm |
Nennspannung | 12V DC |
Laufgeräusch | 26 dB(A) |
Förderleistung | 21 CFM |
Nenndrehzahl | 4800 +/- 10% rpm |
Lagerart | Kugellager |
Wärmeleitmittel | Silmore Silikon-Wärmeleitpaste |
Kühlkörpermaterial | Anodisierte 6063 Aluminiumlegierung |
Sicherheitssiegel | UL/CE/CSA |
Preis | ca. 60,- DM |
Der Golden Orb für
Pentium 4 Prozessoren hat die beste Kühlleistung des Testfelds, wozu
sicher die sehr dicke Basis beiträgt. Es zeigt sich hier wieder,
dass die größere Kühlfläche mehr bewirkt, als ein
zweiter Lüfter.
Beim P4 Orb verwendet
Thermaltake wieder einen sehr leisen Lüfter, obwohl er schneller
dreht, als der des "kleinen" Golden Orbs, hört man den
Unterschied nicht. Die Befestigungsklammern konnten wir mangels eines
P4s nicht testen.
"Chrome Orb" DU0462 |
|
Maße | 69x45mm |
Klammer | TCS09 Sockel A Klammer |
Lüfter | 43x25mm |
Nennspannung | 12V DC |
Laufgeräusch | 29 dB(A) |
Förderleistung | 22 CFM |
Nenndrehzahl | 5500 +/- 10% rpm |
Lagerart | Kugellager |
Wärmeleitmittel | Chomerics T725 Wärmeleitpad |
Kühlkörpermaterial | Anodisierte 6030 Aluminiumlegierung |
Sicherheitssiegel | UL/CE/CSA |
Preis | ca. 55,- DM |
AMDs Spezifikationen
schreiben vor, dass die Kühler nicht farbig anodisiert sein sollen,
also ist aus dem DU0462 kein Golden Orb geworden. Die Basis wurde überarbeitet,
so dass sie auf den 4 Gummipuffern des Chip-Gehäuses sitzt.
Der Lüfter ist
etwas lauter, aber man kann ihn noch als leise bezeichnen. Die
Klammer sitzt extrem fest auf der CPU und erfordert unter Umständen
eine Spitzzange zur Demontage.
"Super Orb" DU0462-3 |
|
Maße | 69x74mm |
Klammer | TCS09 Sockel A Klammer |
Lüfter (oben) |
43x25mm |
Lüfter (unten) |
43x25mm |
Nennspannung | 12V DC |
Laufgeräusch (oben) |
30 dB(A) |
Förderleistung (oben) |
23.1 CFM |
Nenndrehzahl (oben) |
5000 +/- 10% rpm |
Lagerart (oben) |
Kugellager |
Laufgeräusch (unten) |
28 dB(A) |
Förderleistung (unten) |
21 CFM |
Nenndrehzahl (unten) |
5500 +/- 10% rpm |
Lagerart (unten) |
Kugellager |
Wärmeleitmittel | Silmore Silikon-Wärmeleitpaste |
Kühlkörpermaterial | Anodisierte 6063 Aluminiumlegierung |
Sicherheitssiegel | UL/CE/CSA |
Preis | ca. 70,- DM |
Der SuperOrb ist eigentlich
nur ein verlängerter Chrome Orb mit einem zweiten Lüfter. Um
frühzeitigen Lagerschäden vorzubeugen, dreht der obere Lüfter
etwas langsamer als der untere.
Das Laufgeräusch
ist ziemlich nervig, und leise kann man den SuperOrb auch nicht gerade
nennen. Die Klammer ist genauso wie beim Chrome Orb. Einmal montiert,
sitzt der Kühler bombenfest, aber die Demontage wird zur Qual.
"Golden Orb SECC2" TP3FR01 |
|
Maße | 69x45mm |
Klammer | TCS07 SECC2-Klammer |
Lüfter | 43x25mm |
Nennspannung | 12V DC |
Laufgeräusch | 26 dB(A) |
Förderleistung | 20 CFM |
Nenndrehzahl | 4500 +/- 10% rpm |
Lagerart | Kugellager |
Wärmeleitmittel | Dow Corning T-340 Wärmeleitpaste |
Kühlkörpermaterial | Anodisierte 6030 Aluminiumlegierung |
Sicherheitssiegel | UL/CE/CSA |
Preis | ca. 60,- DM |
Der Golden Orb für
SECC2 CPUs ist mit dem für Sockel 370 CPUs vergleichbar, er unterscheidet
sich nur durch die zusätzliche Befestigungsplatte, daher ist auch
die Kühlleistung fast gleich.
Besitzer von Katmai
PIIIs sollen diesen Kühler meiden, da der Cache nicht mitgekühlt
wird. Der Lüfter ist sehr leise und sowohl Montage als auch Demontage
gehen problemlos ohne Werkzeug.
"Golden Orb SECC" TK7FR01 |
|
Maße | 69x55mm |
Klammer | TCS08 SECC-Klammer |
Lüfter | 43x25mm |
Nennspannung | 12V DC |
Laufgeräusch | 26 dB(A) |
Förderleistung | 20 CFM |
Nenndrehzahl | 4500 +/- 10% rpm |
Lagerart | Kugellager |
Wärmeleitmittel | Silmore Silikon-Wärmeleitpaste |
Kühlkörpermaterial | Anodisierte 6030 Aluminiumlegierung |
Sicherheitssiegel | UL/CE/CSA |
Preis | ca. 60,- DM |
Für Athlons bis
1 GHz wurde dieser Golden Orb gebaut. Bedenklich ist, dass nur die Mitte
des Kühlers Kontakt mit der Wärmeleitplatte hat. Durch Planschleifen
kann die Kühlleistung deutlich gesteigert werden.
Als Lüfter kommt
auch hier das leise Modell mit 4500rpm zum Einsatz, die Klammern sorgen
für guten Halt auf SECC CPUs. Die Demontage artet zu einer ziemlichen
Fummelei aus, ist jedeoch nicht schwer zu bewerkstelligen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025