Thermaltake Orbs - Seite 4

Anzeige

Test und Fazit

Getestet haben wir alle Kühler auf einer Kühlerteststation,
welche ein Peltierelement mit einem Aluadapter in der Größe
eines AMD Thunderbird Cores hat. Jeder Test dauerte 20 Min. und wurde
3x wiederholt.

Die
Temperaturdifferenz wird berechnet, indem die Temperatur der kalten Seite
des Peltiers von der Zimmertemperatur abgezogen wird. Je höher die
Temperaturdifferenz ist, je besser ist die Kühlleistung des Kühlers.

Die
nachfolgende Tabelle zeigt die erreichten Werte. Wir haben alle Orbs mit
dem Alpha PEP66 (Lüfter: Papst 612NGM) verglichen, der mit 89 DM einer der teureren seiner Art ist. Die Werte sind
nach Kühlleistung geordnet.

 

Kühler
Zimmertemp
Peltiertemp
Differenz
Alpha
PEP66
21,9
°C

4,9 °C
26,8
P4
Orb
23,6
°C

3,0 °C
26,6
SuperOrb
23,4
°C

2,8 °C
26,2
SECC
Orb
24,5
°C

0,9 °C
25,4
Chrome
Orb
23,8
°C

1,5 °C
25,3
SECC2
Orb
24,5
°C

0,7 °C
25,2
Golden
Orb
23,8
°C

1,0 °C
24,8
Low
Profile Orb
24,2
°C
2,2
°C
22,0


 

Fazit
Insgesamt
können wir alle Orbs von Thermaltake empfehlen. Sie kommen von der
Kühlleistung relativ nah an den Alpha PEP66 heran und sind auch noch
sehr leise (Ausnahme: SuperOrb). Braucht man also nicht die ultimative
Kühlleistung und will ein paar Mark sparen, kann man bedenkenlos
zugreifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert