Tennmax Lasagna vs. Thermaltake BlueOrb - Seite 5

Anzeige

Ergebnisse

Wir haben jeweils 2 Werte mit den Kühlern erfasst. Das wäre zum Einen die Temperatur des Grafikchips nach einem Belastungstest mit 2 h intensiven Grafikbenchmarks mit 3DMark2001. Zum Anderen wurde die Temperatur im normalen Windowsbetrieb gemessen wenn man z.B. mit Office arbeitet oder im Internet surft. Hier nun die Ergebnisse:

Kühler Temperatur nach 2h Grafikbenchmark Temperatur im Windows-Betrieb
Thermaltake BlueOrb 53°C 49°C
Tennmax Lasagna 61°C 58°C
Asus Standard-Kühler 57°C 55°C

Man sieht deutlich, dass der BlueOrb Spitze ist, doch der Standard-Kühler schlägt sich auch sehr gut. Asus verbaut übrigens bemerkenswert gute standardmäßige Kühler, der sogar den Lasagna hinter sich läßt.
Dies liegt sicher an seinem sehr schwachen Lüfter, doch mit der sehr geringen Kühlfläche ist ohnehin nicht viel zu machen.
Der BlueOrb dagegen könnte noch einen Tick besser sein. Mit der Fertigung aus einem Stück wie beim Bruder könnte er sicher noch ein paar Grad mehr herunterkühlen.

Auf Durchgänge mit einer übertakteten GeForce habe ich verzichtet. Die Temperaturen sind schon bei Normaltakt äußerst hoch und aussagekräftig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert