Fazit
Einen eindeutigen Sieger des kleinen Duells gibt es nicht. Zwar ist der BlueOrb von der Kühlleistung her spitze, doch leider belegt er einen zusätzlichen Slot und so ist er nicht für jeden Käufer nutzbar.
Die Stärke des Lasagna liegt darin, kleine und leistungsschwache Chips zu kühlen. Den Tennmax-Kühler würde ich so nur als Ersatz für einen Passiv-Kühler benutzen.
Hier ist vor allem die Größe und auch die Lautstärke von Vorteil, denn der Lasagna ist sehr leise und kompakt. Wenn einem die Lautstärke des eigenen Grafikkartenkühlers nicht zusagt, könnte der Lasagna auch dort eingesetzt werden. Will man aber mehr Kühlleistung z.B. auf Grafikchips oder einer Chipsatz-Northbridge, die evtl. auch noch über Spezifikationen laufen, dann sollte man wieder auf den BlueOrb zurückgreifen.
Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich sicher den BlueOrb wählen, Seine Kühlleistung überzeugte und er ist im Betrieb nicht allzu störend. Zwar nimmt es einen Steckplatz, doch bei heutigen Boards mit ihren 6 oder 7 Steckplätzen sollte das verzeihbar sein.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025