MSI StarForce64 (GeForce2 Pro) - Seite 2

Anzeige

Treiber und Tools

Die beiliegenden Treiber basieren leider auf einer recht alten Version der NVIDIA-Referenztreiber (5.32). Ist ja nicht weiter schlimm, denn sowohl offizielle als auch inoffizielle Referenztreiber gibt es ja genug im Web. Auf der Website von MSI werden leider auch nur aktuelle Referenztreiber von NVIDIA angeboten, trotzdem hier mal ein Blick auf den mitgelieferten modifizierten Treiber:



Modifizierter Referenztreiber

Die beiden nächsten Bilder

Overclocking
Overclocking
Color Correction
Color Correction


Allerdings muss man zugeben, dass auch der herkömmliche Referenztreiber prinzipiell völlig ausreichend ist, denn dieser bietet mit dem richtigen Registry-Eintrag ja ebenfalls die Übertaktungsoption an.

Overclocking geht aber auch anders, z.B. mit dem beigelegten Tool MSI 3D!Turbo2000. Dieses funktioniert auch, wenn man nicht den MSI- sondern den NVIDIA-Treiber verwendet. Nebenbei bemerkt läuft das Programm auch mit anderen Grafikkarten als von MSI. 🙂
Overclocking mit dem 3D!Turbo2000 muss allerdings vorsichtig durchgeführt werden. Anders als bei der Übertaktung per Referenztreiber gibt es keine Test-Funktion, um die neuen Taktraten kurz durchzuchecken. Darüberhinaus ist die Takteinstellung permanent, d.h. beim nächsten Windows-Neustart werden wieder automatisch die zuvor definierten Taktraten eingestellt, auch wenn das Tool selbst nicht automatisch geladen wird!
3D!Turbo2000 bietet aber noch eine ganze Reihe von weiteren Einstellungsmöglichkeiten an, wie z.B. mehrere virtuelle Desktops, AGP-Settings etc. Hier das komplette 3D!Turbo2000 in sieben Screenshots:


3D!Turbo2000
3D!Turbo2000

Die nächsten Bilder

Monitor
Monitor
Virtual Desktop
Virtual Desktop
Color
Color
Information
Information
Performance
Performance
MultiDesktop
MultiDesktop

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert