Montage – Teil 2
Edel und wunderschön – Profitechnik made in USA by Swiftech
Passt problemlos auf ABIT KT7 Boards – abfallen bei Transport unmöglich
Abschließend kann der Lüfter aufgeschraubt werden und der stufenlos einstellbare Rheostat-Adapter angeschlossen werden.
Für den Rheostat-Regler sollte noch eine passende Bohrung zur Außensteuerung gefertigt werden. Ich selbst habe darauf verzichtet.
Selbstverständlich kann der Lüfter auch ohne Rheostat mit voller Leistung betrieben werden.
Imposante Erscheinung: 80x80x38mm Lüfter – Lieferengpässe vorprogrammiert
Kaum zu glauben, aber es passt alles ohne Veränderungen auf das KT7
Wer auf Schutz wert legt, sollte sich noch ein Chrom-Gitter leisten. Ein nach zu bestellender Lüfter ist richtig teuer und mit langen Lieferzeiten behaftet.
Delta-Lüfter stufenlos regelbar von ca. 2800 bis 4900 U/Min. – 48,5 dBA – 170g
Metall-Mix: 269 Aluminium-Kühlstäbe und massige 9,3mm Kupferplatte
Demontage:
Achtet darauf die Schrauben abwechselnd über kreuz herauszudrehen. Auch hier gilt, mit etwas Gefühl und Sorgfalt vorgehen.
Vorteile:
- Keine Demontage bei Transport mehr nötig, trotz 770 Gramm Kampfgewicht;
- Kein Copperspacer zum CPU-Schutz mehr nötig;
- Gleichmäßiger Anpressdruck an der CPU garantiert;
- Optimaler Halt und Oberflächenkontakt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025