Testplattform und Messprogramme
Als Testplattform musste das Abit KT7 Raid in Verbindung mit einer AMD Athlon-C 1200 AXIA CPU herhalten. Testvoraussetzung war, dass nur mit CAS2 und Fine Einstellungen im Bios, die höchste Leistung – verbunden mit stabilem Betriebsverhalten – getestet wird.
Der 4-way Interleave Mode war selbstverständlich enabled.
Die Spannung der CPU wurde mit einer default VCore von 1,75Volt betrieben und die I/O Spannung auf default 3,3Volt eingestellt. Der CPU Multi betrug 12,5.
Das ABIT KT7 Raid bietet im Bios neben der CAS2 Einstellung zusätzlich 4 weitere Timing Parameter – NORMAL – MEDIUM – FAST – TURBO.
Im Gegensatz zu manch anderen Tests haben wir nicht den UDMA-Mode der Festplatten ausgeschaltet, was manchmal gemacht wird, um einen höheren Front Side Bus zu ermöglichen.
Gemessen wurde mit MemTach, welches sehr detaillierte Messwerte ausgibt. Sandra diente teilweise zum Auslesen des tatsächlichen Bus Speed und mit CTSPD wurde die EEprom Erkennung geprüft. WCPUID Version 3.0A diente zusätzlich zur Bus und CPU Real Clock Erkennung.
Zum besseren Vergleich mit euren RAM, könnt ihr hier die aktuelle MemTach Version downloaden (234KB).
Zum Austesten des stabilen Betriebsverhalten, wurde mit Word 2000/Excel und Internet parallel gearbeitet. Insbesondere Word 2000 und Internet – AOL 6.0 – reagiert im Scroll Modus sehr empfindlich auf Speicher-Instabilitäten, so dass sehr schnell das stabile Maximum ausgelotet werden konnte.
Der IDG Grafikkarten Bench – von GameStar – diente als zusätzliche Absicherung zur Stabilitätsmessung.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025