Nintendo Gameboy Advance - Seite 2

Wir stellen die neue mobile Spielkonsole von Nintendo vor

Anzeige

Die Hardware

Gehäuse

Nachdem der GAMEBOY ADVANCE in Japan seit März und jetzt auch in den USA erhältlich ist, liefert Nintendo das neue Handheld zum 22.6.2001 in vier verschiedenen Farbvarianten auch in Europa aus. So kann zwischen Purple, Clear Blue, White und Clear Red gewählt werden, womit sich zumindest ein junges Käuferklientel angesprochen fühlen dürfte. Edle Kolorierungen in Schwarz, Anthrazit oder Silber sind vorerst leider nicht vorgesehen. Das Kunststoffgehäuse wirkt sehr robust, gibt weder auf Druck nach, noch knarzt es oder weckt die Befürchtung, es könnte etwas brechen.

CPU und Display
Der lahme Prozessor des Vorgängers macht einer flotten 32bit RISC CPU platz, die immerhin mit 16 MHz getaktet wird. Dank Implementierung eines Mode 7 ähnlichen Grafikeffektes ermöglicht der Prozessor 3-D Support, samt erweiterten Funktionen wie rotieren, skalieren und stauchen, selbst bei hohem Spriteaufkommen am Screen.
Auch das Display erfährt eine Generalüberholung und liefert auf einer Größe von gut 40*60 mm bei einer Auflösung von 240×160 Bildpunkten ein vergleichsweise scharfes Bild. Erneut entschied sich Nintendo für einen passiven TFT Bildschirm, was der GAMEBOY ADVANCE mit einem sparsamen Energieverbrauch dankt. Im Test lief das Gerät mit zwei handelsüblichen Mignonbatterien 15 Stunden lang, mit den optional erhältlichen Akkus immerhin 10 Stunden.
So nutzt das Display von außen einfallendes Licht zur Darstellung des Bildes und verzichtet vollkommen auf eine Hintergrundbeleuchtung. Nachteilig wirkt sich diese Lösung allerdings bei geringem Lichteinfall aus, was unweigerlich zu Kontrastarmut führt. In unbeleuchteten Räumen oder im Freien bei bedecktem Himmel, läßt dies die Augen doch recht schnell ermüden. Zudem wurde der Bildschirm nicht entspiegelt, was zu störenden Lichtreflexionen führt. Der Spieler ist somit stets damit beschäftigt den optimalen Blickwinkel zu finden, bei dem das Display nicht spiegelt, aber in möglichst kontrastreichen Farben strahlt. Abhilfe schafft nur eine separat erhältliche Displaybeleuchtung, welche auf den GAMEBOY ADVANCE aufgesteckt werden kann.



FireFly Displaybeleuchtung von Saitek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert