Fazit
Nintendo führt die Idee der kompakten Videospiele-Konsole für unterwegs konsequent fort. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und liegt ausgezeichnet in der Hand. Allerdings darf auch nicht verschwiegen werden, dass der GAMEBOY ADVANCE an unübersehbaren Kinderkrankheiten leidet. Dies trifft insbesondere auf die etwas billig wirkenden Bedienelemente und das Display zu. Die Einsparung der Hintergrundbeleuchtung zugunsten einer ausreichenden Betriebsdauer ist für ein mobiles Gerät noch nachvollziehbar. Gerade wenn nun aber einfallendes Licht für ein kontrastreiches Bild benötigt wird, darf zumindest ein entspiegeltes Display erwartet werden.

Gameboy Advance in drei Farben
Bleibt abzuwarten, in welche Richtung sich der Software Support bewegt und es dem GAMEBOY ADVANCE letztendlich gelingt, das Kiddie-Image seines Vorgängers abzulegen.
Dass auf dem kleinen Handheld technisch beeindruckende Spielideen zu verwirklichen sind, zeigen bereits die Launchtitel RAYMAN, F-ZERO oder TONY HAWK 2 sowie vielversprechende Screenshots von DARK ARENA und SILENT HILL.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025