Overclocking
Nachdem sich unser Testmodell der MSI StarForce 822 noch ohne Speicherkühler auch schon auf 243 MHz Chip- und 515 MHz RAM-Takt steigern ließ, haben wir von der InsideTNC Dream.GeForce3 mit ihren gekühlten Speicherchips noch etwas mehr erwartet. Leider war dem nicht so.
Zunächst mussten wir feststellen, dass der Chipkühler nur aufgesetzt war, d.h. es wurde weder ein Wärmeleitpad noch eine entsprechende Paste verwendet. Im normalen Betrieb hat dies jedoch nicht gestört. Der Kühler wird durch die beidseitigen Klammern recht gut auf den Grafikchip gepresst. Für unsere Overclocking-Tests haben wir ein wenig Wärmeleitpaste aufgetragen und den Kühler wieder an seinem Platz befestigt.
Die Resultate waren trotzdem nicht berauschend. Bei einem Chiptakt von 245 MHz und mehr traten sofort Bildfehler auf dem Windows-Desktop auf, alles über 210 MHz führte über kurz oder lang zu einem Absturz des 3DMark2001. So mussten wir uns mit relativ mageren 210 MHz begnügen.
Bei der Übertaktung des Speichers erging es uns ähnlich. Wie bei der StarForce 822 war bei 515 MHz Schluß, obwohl die Dream.GeForce3 im Gegensatz zum MSI-Produkt ja Speicherkühler bietet. Bei 520 Mhz RAM-Takt oder mehr kam es früher oder später zu kompletten Bildzusammenbrüchen im 3DMark2001.
Damit mussten wir uns also mit einer 5%igen Steigerung des Chiptaktes und einer 12%igen Steigerung des RAM-Taktes zufrieden geben.
Jetzt aber zu Resultaten der übertakteten InsideTNC Dream.GeForce3 im Vergleich mit den Ergebnissen im Auslieferungszustand, gemessen mit 3DMark2001 und Heavy Metal FAKK2 in unserem Athlon 1200 Testsystem:
Benchmark | Auflösung | 200/460 MHz | 210/515 MHz | Steigerung |
3DMark2001 | 1024x768x16 | 5182 | 5351 | 3,3% |
1024x768x32 | 5042 | 5245 | 4,0% | |
Game 1 – Car Chase | 1024x768x32 | 32,3 | 32,3 | – |
Game 2 – Dragothic | 1024x768x32 | 36,8 | 39,3 | 6,8% |
Game 3 – Lobby | 1024x768x32 | 42,8 | 43,0 | 0,5% |
Game 4 – Nature | 1024x768x32 | 20,1 | 21,7 | 7,8% |
Heavy Metal FAKK2 | 800x600x16 | 97,1 | 97,5 | 0,4% |
1024x768x16 | 90,2 | 91,9 | 1,9% | |
1280x1024x16 | 70,3 | 74,4 | 5,8% | |
800x600x32 | 95,7 | 96,6 | 0,9% | |
1024x768x32 | 86,4 | 89,3 | 3,4% | |
1280x1024x32 | 62,6 | 68,2 | 8,9% |
Wie zu erwarten war angesichts der nur mäßigen Takt-Steigerungen hält sich der Performance-Zuwachs durchs Overclocking sehr in Grenzen. Bei unserem Modell der InsideTNC Dream.GeForce3 lohnte sich die Übertaktung also nicht.
Allerdings kann dies bei den Verkaufsmodellen etwas anders sein, denn wie immer gilt, dass sich diese Ergebnisse nur auf unser Testmodell beziehen. Es ist durchaus möglich, dass mit anderen und sogar baugleichen Exemplaren höhere Taktfrequenzen erreicht werden können.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025