Alpha 8045 vs. Cool Jag vs. Kanie Wing - Seite 3

Anzeige

Cool Jag

Merkmale:

  • massiver Kupferkern in Verbindung mit 50 geschnittenen Lamellen
  • Single-Lüfter Hauben-Design im 60er Lüfter Format
  • Lautstärke von Silent bis Infernal
  • Masse von bis zu 430g
  • tolle Verarbeitung/ Fertigungstechnik

Der Cool Jag ist – wie bereits erwähnt – ein Vollkupfer-Lammellen-Kühler im 60er Lüfter-Layout. Dieser verfügt über einen massiven Grundkorpus aus Kupfer und aus „einem Stück“ ausgearbeiteten Lamellen. Der Hersteller Cool Jag wendet hierbei ein neuartiges Fertigungsprinzip an.


Spiegelblanker massiver Kupferkühlkorpus



Während beim Thermalright SK6 die Lamellen aufwändig nachträglich aufgelötet werden, werden die Cool Jag Lamellen mit aus dem Kupferrohling geschnitten und nachträglich fächerartig sehr gleichmäßig in entsprechende Form gebogen. Eine gewisse Verwandtschaft zum Thermalright kommt nicht von ungefähr…
Die fünfzig 0,35mm Lamellen sind ausgesprochen stabil und somit übergangslos – eins mit dem Kühlkorpus. Damit werden Material-bedingte Wärmeleitunterbrechungen weitgehend ausgeschlossen.


Neuartige Fertigungstechnik – geschnittene und gefalzte 0,35mm Lamellen



60x10mm Standard-Lüfter

Der nachträglich bearbeitete Kühlerboden ist allerfeinst bearbeitet und liegt auf gleichem Niveau mit dem Kanie. Die stabile Kühlerhaube ummantelt bis auf zwei Seiten den gesamten Kühler und ist mit vier kleinen Kreuzschlitzschrauben am Kühlboden befestigt.
Zwischen den Wandungen und den leicht konisch zulaufenden Lamellen ist zwecks besserer Thermik bewusst freier Raum beibehalten worden. Dies gewährleistet zusätzlich eine optimalen Wärmeaustausch in Verbindung mit dem entsprechenden Lüfter.
Durch dessen kompakte Abmessungen und der sehr guten, nicht zu starken, mit Aussparungen für Schraubendreher versehenen Halteklammer lässt sich der Kühler sehr einfach mittels solchem an- und abbauen. Optimal wäre ein Halteklammer mit 6 Sockelnasen.


Fünfzig „geschnittene“, sehr stabile Kühler-Lammellen



Verschraubbarer Lüfterhaubenmantel für zusätzliche Luftleitung und Bündelung

Das Gewicht liegt je nach aufgebauten Lüfter zwischen 400 und 430 Gramm. Durch einfache Zerlegbarkeit des Kühlers ist im Falle von Verschmutzungen recht einfaches Reinigen möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert