Transcend USB Flash Drive - Seite 3

Anzeige

Betrieb und Fazit

Betrieb

Nach der Installation steht also ein weiteres Laufwerk zur Verfügung, das sich wie eine Wechselplatte normal beschreiben und lesen lässt. Die Aktivität des USB Flash Drives lässt sich anhand einer kleinen Leuchtdiode am Ende des Gehäuses erkennen.

Ein kurzer Performance-Test ergab Zeiten von 95s für das Schreiben und 70s für das Lesen einer 51,8 MB großen Datei. Das entspricht einer Schreibgeschwindigkeit von etwa 4,5 Mbit/s und einer Lesegeschwindigkeit von knapp 6 Mbit/s. Damit liegt man zwar über der im Datenblatt genannten Schreibleistung (4 Mbit/s), aber unter der genannten, typischen Leseleistung (7,2 Mbit/s). Die von USB 1.1 zur Verfügung gestellte Leistung von 12 Mbit/s wird aber weder mit 6 noch 7,2 MBit/s ausgeschöpft.
Das USB Flash Drive ist kompatibel mit dem kommenden USB 2.0 Standard, der Datentransfer wird aber nicht schneller sein als jetzt, d.h. von der größeren Bandbreite von 480 Mbit/s profitiert das Gerät nicht.


Transcend USB Flash Drive
Vorne: Vertiefung mit Schalter für Schreibschutz (Darstellung vergrößert)

Wer seine Daten vor dem Überschreiben schützen möchte, für den hat Transcend einen Schreibschutz in das USB-Flash Drive integriert. Dieser wird über einen winzigen Schalter aktiviert bzw. deaktiviert. Da er weit in einer Vertiefung im Gehäuse steckt, kann er aber nur mit Hilfe eines spitzen Gegenstands betätigt werden.

Fazit

Das Transcend USB Flash Drive erfüllt seine Aufgabe des mobilen Datentransfers voll und ganz, wenn auch nicht mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit, die der Universal Serial Bus (USB) zu bieten hätte.
Wer desöfteren Dateien zwischen verschiedenen Systemen austauscht, z.B. vom Büro nach Zuhause und umgekehrt, für den ist ein solches USB Flash Drive eine Erwägung wert. Disketten scheiden angesichts der heutzutage gängigen Dateigrößen sowieso aus. Alternativen wie ein Internet-Transfer, Brennen von CDs (CD-RWs), Zip-Laufwerke oder ähnliches sind in vielen Fällen auch nicht möglich oder praktikabel.
Auf der anderen Seite gibt es da noch den Coolness-Faktor, der zweifellos sehr hoch ist. Welcher ‚Geek‘ bzw. Computerfreak würde nicht gern seine wichtigsten gespeicherten Daten (Favoriten/Bookmarks? Spielstände?) immer dabei haben? Oder mal schnell einem Freund ein paar neue Dateien mitbringen?
Außerdem muss ja nicht jeder Hardware-Kauf einen vernünftigen Grund haben, oder? Deshalb kann man das Transcend USB Flash Drive sowohl als nützliches Gerät als auch als “Cool Tool“ einstufen!

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert