Dämmmatten: Silence Universal Set Big - Seite 5

Anzeige

Fazit

Mit dem Silence Universal Set BIG erhält man für etwa 60 Euro ein nicht ganz billiges Dämmmattenset.
Allerdings ist bei einem solchen Set im Gegensatz zu einzelnen Matten aus dem Baumarkt alles einbaufertig zugeschnitten, was sich natürlich im Preis niederschlägt.
Das Material ist nicht immer wirklich gut verarbeitet, da einige Ränder schlecht zugeschnitten sind. Das sollte bei einem Set dieser Preisklasse wirklich nicht sein!
Die Anleitung ist, wie oben schon erwähnt, leider sehr knapp geraten. Auch ist es fraglich, ob man in einer Gebrauchsanweisung versteckte Werbung für andere Produkte des Herstellers lesen möchte.
Der Einbau der Matten braucht mehr Zeit, als man zuerst annehmen würde, da es viel zum Zurechtschneiden und Anpassen gibt. Laut Anleitung sollte dies nur in sehr seltenen Fällen vorkommen. Vielleicht lag dies aber auch an dem verwendetem CS-Tower, der in seiner Form doch etwas von der Norm abweicht. Wer ebenfalls einen solchen sein Eigen nennt, sollte deshalb besser auf die Spezial-Sets der Firma für die CS-Reihe zurückgreifen. Diese sind bspw. bei Overclockers.de erhältlich.
Hat man dies überwunden, bietet sich einem ein einigermaßen gut schallgedämmtes Gehäuse.
Bei unserem System wurde der Geräuschpegel alleine durch die Matten um etwa 30-35% gesenkt. Vor allem die hochfrequenten, besonders nervigen Geräusche sind kaum mehr hörbar.
Legt man zusätzlich noch selbst Hand an der einzigen Schwachstelle an oder besitzt vielleicht sogar schon ein Low Noise Netzteil, so lässt sich zusammen mit den Matten ein wirklich gutes Ergebnis erzielen: eine Senkung der Betriebslautstärke auf über 50%!
Leider tragen die Dämmatten dazu nur etwa 2/3 bei. Wahrscheinlich wäre es noch etwas mehr, wenn das Set ein klein wenig mehr Material enthalten würde.
Verglichen mit den Dämmatten aus dem Fong Kai Whisper Gehäuse schneidet das Set etwas schlechter ab. In wie weit das an der Qualität der Matten liegt, können wir an dieser Stelle nur schwer beurteilen. Eine mögliche Ursache könnte die besser gedämmte Front- und Rückseite sein.
Das Fong Kai Gehäuse kommt einem wirklich leisem PC sehr nahe. Falls man das nötige Kleingeld besitzt, wäre es vielleicht in Erwägung zu ziehen, sich ein sehr geräuscharmes und zugleich optisch ansprechendes Gehäuse wie das Fong Kai Whisper zu kaufen.
Wer dagegen seinen Big Tower behalten möchte und besonders auf die hochfrequenten Geräusche seines Computers verzichten will, ist mit diesem Set gut beraten. Ein absolut leises System darf man jedoch nicht erwarten, solange nur die Matten verwendet werden.
Andererseits gehört der laute PC für knappe 65 Euro und ein wenig Selbstinitiative der Vergangenheit an, was man mit dem Fong Kai erst für knapp das Vierfache erhält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert